CTT
SEITE DER SEELSORGE »Die Hand als Werkzeug und Spiegel eines ganzen Menschen« Zu den wärmsten und reichsten Erinnerungen meiner Kindheit gehören die »blauen Stun- den« mit Mutter und Großeltern. Diese kurze Zeit vor der endgültigen Abenddunkelheit bot Raum für kurze Gespräche, Spiele oder auch einfach nur für Stille. Dazu gehörten auch Fingerspiele und Schatten- oder Geschicklich- keitsspiele. Es gab oft ein Staunen, was man mit den Händen alles anstellen konnte, neben dem Greifen, Drücken, Ertasten, Werfen und Fangen im Alltag. Schlagen und Streicheln mit derselben Hand machten deutlich, wie nahe es auch an mir lag, Menschen als Freund oder Gegner zu sehen. Die Hand und die zehn Finger sind ein Wunderding! Nehmen wir uns doch eine Aus- zeit, treten wir ein in eine blaue Stunde, und sehen das Wunder einer Hand. Schauen wir sie an. Wie vielfältig, wie beweglich sie ist – hoffentlich auch im Alter und bei Erkrankungen. Wie können wir sie im Umgang mit den Mitmenschen einsetzen: vom Werfen mit einem Gegenstand, vom Schlagen über das Schuldzuweisen mit dem Zeige nger bis hin zum Kühlen der Stirn eines Kranken sowie dem Wärmen einer anderen, kalten Hand. Alles ist möglich. Die Hand als Werkzeug und Spiegel eines ganzen Menschen. Die schöne Hand eines alten Menschen, voller Falten und gekrümmter Finger, ist wie die Zusammenfassung eines ganzen Men- schenlebens mit seinen schönen leichten und auch den dunklen schweren Stunden. Auch die Hinwendung zu Gott, das Beten mit den Händen gehört dazu. Die betenden Hände von Dürer sind wohl das bekannteste Gemälde. Zu der kurzen Zeitspanne zwischen dem verrinnenden Licht und der umfassenden Dun- kelheit soll es auch gehören, sich in schweren Stunden des Lebens einer starken Hand anzu- vertrauen, sich in eine schützende Hand zu begeben. Lassen wir Jesaja vom HERRN zu uns sprechen: Meine Zeit steht in deinen Händen. (Psalm 31,16) Ihr Pfarrer Ulrich Schäfer Pfarrer Ulrich Schä- fer ist Klinikseelsorger in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen SEITE DER SEELSORGE 14
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=