CTT
MENSCHEN IM TRÄGER Rosita Heinrich und ihr Herz für krebskranke Kinder Weiskirchen. Die Aussicht aus ihrem Büro- fenster im 4. Stock von Haus E in den Hoch- wald-Kliniken Weiskirchen genießt Rosita Heinrich jeden Tag. Vor ihr liegt der Hochwald mit seinen grünen Tannen und an klaren Ta- gen kann sie bis zum Schaumberg, der höchs- ten Erhebung des Saarlandes, sehen. Heute jedoch herrscht einfach nur typisches April- wetter. Obwohl erst Mitte März, ziehen stän- dig Schneeschauer vorbei, die der böige Wind kräftig vorantreibt und dafür sorgt, dass auch die Sonne immer mal wieder zum Vorschein kommen kann. »Einen Arbeitsplatz mit Panoramablick, das hat nicht jeder«, weiß Rosita Heinrich, die vielen spectrum-Lesern durch ihr Spen- den-Engagement für krebskranke Kinder be- kannt sein dürfte, und neben diesem Ehren- amt auch noch hauptberu ich tätig ist. Vor genau 25 Jahren als Hauswirtschafterin in den Hochwald-Kliniken gestartet, hat sie in- zwischen die Leitung des Event-Managements übernommen. »Ich organisiere Veranstaltun- gen für die Patienten«, übersetzt Rosita Hein- rich amüsiert die moderne Bezeichnung ihrer Beschäftigung. Als Veranstaltungsleiterin bietet sie Pati- enten während des Reha-Aufenthaltes Ange- bote für die Freizeitgestaltung an. Im Sommer sind das vor allem Wanderungen im Hochwald, Aus üge in die nähere Umgebung, die belieb- ten Grill-Abende oder der einmal wöchentlich statt ndende Bunte Abend – alles organisiert von Rosita Heinrich. Bevor die waschechte Saarländerin je- doch am Nachmittag Ideen für die Freizeit- gestaltung der Patienten sammelt, sitzt sie vormittags erst einmal an der Hauptkasse der Reha-Fachklinik. Hier werden Reisekosten erstattet, Geld gewechselt, Briefmarken ver- kauft und Essensbons an Mitarbeitende ver- teilt. Eine abwechslungsreiche Aufgabe, bei der Rosita Heinrich auch so manches über die Patienten selbst erfährt. »Es gibt heutzuta- ge so viele schwerstkranke Menschen, deren Schicksale mich immer wieder berühren«, er- zählt sie nachdenklich. Und diese Schicksale haben die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen schon vor fast 20 Jahren aktiv werden lassen. »Ich bin sehr dankbar, dass meine Kinder noch nie ernst- haft krank waren und gesund sind«, begrün- det sie ihre Motivation, sich für krebskranke Kinder einzusetzen. Seit 2001 unterstützt sie daher den Verein Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland mit einer Geldspende, für die sie das ganze Jahr über mit großem En- gagement unterwegs ist. So organisiert Rosi- ta Heinrich auch den jährlich statt ndenden Adventsbasar, der in den Hochwald-Kliniken schon eine Tradition geworden ist, und spen- det dessen Erlös komplett an die Elterninitia- tive für den Einsatz der Klinikclowns Pompom und Pini. Alle Artikel für diesen Adventsbasar werden von der 62-Jährigen und ihren Hel- fern in der Bastelstube hergestellt, die in der Einkaufspassage der Hochwald-Kliniken liegt. Tagsüber verbringt Rosita Heinrich dort viel Von ihrem Büro aus organisiert Rosita Heinrich Veranstaltungen für die Patien- ten in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen. In der Bastelstube geht es in den Wochen vor dem jährlichen Adventsbasar rund. Viele schöne Dekorationsartikel werden gebastelt und gestaltet. Dabei ist Rosita Heinrich beson- ders stolz auf die Unterstützung ihrer fleißigen Helfer, ohne die sie diese Veranstaltung nicht stemmen könnte. CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: MITARBEITERFORUM 16
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=