CTT

Zeit mit bastelbegeisterten Patienten. In den Wochen vor Weihnachten wird die Bastelstube allerdings in jeder freien Minute für die Vor- bereitungen zum Adventsbasar genutzt. Die Ehrenamtlerin weiß es sehr zu schätzen, dass sie alle Materialien dort lagern kann. »Wir ha- ben mittlerweile so viel Bestand an Bastelwa- re für diesen Basar, dass ich zu Hause einen ganzen Raum damit füllen könnte«, stöhnt sie lachend. Beim Gang durch die Klinik wird Rosita Heinrich immer wieder von Patienten freudig begrüßt. Es ist offensichtlich, dass ihre offene und herzliche Art bei den erkrankten Men- schen gut ankommt. »Ich bemühe mich bei der Freizeitgestaltung für die Patienten sehr, dass sie in dieser Zeit von ihrer Erkrankung etwas abgelenkt sind und positive Gedanken entwickeln können«, erklärt sie ihre Tätigkeit. Aber auch Rosita Heinrich braucht ab und an eine Auszeit, denn ihre Spendenaktion ist mittlerweile zur Herzenssache geworden, in die sie sehr viel Zeit und Energie steckt. So geht es in der Regel auf Reisen, berichtet sie später am Nachmittag bei einer Tasse Tee in ihrem Büro. Auf dem Jakobsweg ist sie bereits gepil- gert und hat dort schon fast 500 Kilometer zu- rückgelegt. »Leider war mein Urlaub zu kurz, so dass ich ihn nicht ganz gehen konnte«, bedauert sie schmunzelnd. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, denn den kompletten Jakobsweg will die agile Saarländerin unbe- dingt in ein paar Jahren wandern, wenn sie im Ruhestand ist. Für diese Zeit hat sie auch schon Australien und Neuseeland im Visier, wo sie mindestens drei Monate bleiben möchte. Doch bevor es soweit ist, geht es erst einmal zur Erholung auf Kreuzfahrt in die Karibik. »Darauf freue ich mich schon sehr, denn ich liebe die Sonne und das positive Lebensgefühl der Menschen auf den karibischen Inseln«, beschreibt Rosita Heinrich ihre Urlaubsfreude, während sie ihren Blick aus dem Fenster in die Ferne schweifen lässt. Mittlerweile ist das Schauerwetter weitergezogen und die Sonne scheint über dem Hochwald von einem wol- kenlosen Himmel. Und tatsächlich ist in der Ferne der Schaumberg deutlich zu erkennen. Text & Fotos: Anja Thinnes Spendeninformationen Der Verein Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V. unterstützt u. a. die beiden Klinikclowns Pompom und Pini, die auf den Stationen der Universitätskinderklinik in Homburg im Einsatz sind und ausschließlich durch Spenden finanziert werden. Wenn Sie dem Verein eine Spende zukommen lassen möchten, können Sie dies gerne unter folgender Kontonummer tun: Bank 1 Saar EG IBAN: DE16 5919 0000 0024 2320 18 BIC: SABADE5S WIR BEGRÜSSEN Sabine Hermes Alten- und P egeheim Maria vom Siege Koblenz-Wallersheim. Seit Februar ver- stärkt Sabine Hermes als P egedienstleiterin das Team im Alten- und P egeheim Maria vom Siege. Vor über 30 Jahren ist sie im Marien- stift in Mendig zur Altenp egerin ausge- bildet worden und war während der ganzen Zeit bis zu ihrem Wechsel nach Wallersheim in dieser Senioreneinrichtung tätig. Zuletzt als Qualitätsbeauftragte und stellvertretende P egedienstleitung. Sabine Hermes freut sich auf die Auf- gaben, die ihre neue Position nun mit sich bringt. »Auch wenn die P ege in der heutigen Zeit vor großen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel oder dem Umgang mit Men- schen aus anderen Kulturkreisen steht, ist es mir persönlich sehr wichtig, dass unsere Be- wohner gut versorgt werden und sich bei uns wohlfühlen«, erklärt sie ihre Motivation. Dass die Mitarbeiter zufrieden und motiviert sind, ist Sabine Hermes wichtig und auch dafür setzt sie sich gerne ein. Jutta Kettermann, Foto: privat »Der Wechsel von Mendig nach Wallersheim war für mich letztendlich ein logischer Schritt, nach- dem ich mich in den letzten Jahren fachlich weiter qualifiziert habe und hier im Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege die Möglichkeit bestand, als Pflegedienstlei- tung tätig zu werden.« CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: MITARBEITERFORUM SPECTRUM 1/2019 17

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=