CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Fastnacht in den Altenhilfeeinrichtungen Ein dreifach donnerndes Alleh-Hopp St. Martin rockt die 50er-Jahre Heiligenwald. Mit einem Schlachtruf der besonderen Art begrüßten Friedsche II. und Dieter I. als diesjähriges Prinzenpaar des Altenhilfezen- trums Haus St. Elisabeth ihre Gäste zur traditionellen Faschingsfeier am Fetten Donnerstag. »Alleh Hopp und Helau, wir, es Friedsche II. und Die- ter I. sind, das ist wohl klar, im Seniorenheim das Prinzenpaar. Wir rufen aus für dieses Jahr das Motto je oller, je doller und der Saal wird immer voller.« Schwungvolle Büttenreden sorgten für heitere Stimmung und so manchen Lacher. Liedvorträge und Musik luden die Senioren zum Mitsingen und Mitschunkeln ein. Ihr künstlerisches Können bewies das Tanzpaar Marie Schnur und Moritz Knapp sowie Pauline Schindler als Funkenmariechen. Ein Höhepunkt war der Besuch des Prinzenpaares Marina I. und Thomas II. Mit engagierter Unterstützung der katholischen Nunkirchen. Auch am diesjährigen Fetten Donnerstag war im Alten- und Pflegeheim St. Sebastian gemeinsam mit Bewohnern, Ehrenamtli- chen, Mitarbeitenden und Gästen buntes Faschingstreiben angesagt. Die einzelnen Akteure hatten sich wieder einiges einfallen lassen, um den Besuchern eine unterhaltsame Veranstaltung zu bieten. Gleich das erste Highlight war die Sitztanzgruppe des Hauses, unter der Lei- tung von Esther Meier. Die Bewohnerinnen zeigten dabei, wieviel Spaß Tanzen im Sitzen bereiten kann. Anschließend folgte die Aufführung des Märchens »Aschenputtel« in einer besonders lustigen Version, die für beste Stimmung im Saal sorgte. Mitarbeiter aus Verwaltung, Küche, Pflege und Haustechnik gaben als Schauspieler dabei ihr Bestes. Ein weiterer Höhepunkt war das Tanzmariechen Mia-Felice vom Karnevalsverein Büschfeld. Sie bot einen anspruchsvollen Tanz mit akrobatischen und tänzerischen Elementen. Mit viel Energie und Charme tanzte sich Mia-Felice dabei in die Herzen der begeisterten Zuschauer, die das junge Tanzmariechen nicht ohne Zugabe von der Bühne verabschiedeten. Ochtendung. Unter dem Motto »St. Martin rockt in die 50er« feierte das Alten- und Pflegeheim St. Martin seine diesjährige Karnevalsver- anstaltung. Mit Unterstützung des Sozialen Dienstes und der zusätzli- chen sozialen Betreuung erlebten fast 70 Bewohner und Gäste in der Cafeteria einen stimmungsvollen Nachmittag. Heimleiterin Margot Herzog-Sauer begrüßte alle Anwesenden und ließ in ihrer Ansprache die Ereignisse der 1950er-Jahre Revue passieren. So erläuterte sie, dass neben dem »Wirtschaftswunder« und der »Fußballweltmeisterschaft 1954« auch eine neue Technik den Einzug in die Wohnstuben der Bevölkerung gehalten hatte – der Fernsehapparat. Dabei verwies sie auf den neben sich stehenden riesengroßen Fernseher, der die einzelnen Programmpunkte der Karnevalsfeier präsentierte. Neben Gesangs-, Tanz- und Showeinlagen gab es auch Büt- tenreden im Stil des 50er-Jahre-Fernsehens, wie die Werbung mit Klementine, Ohnsorg-Theater oder das Kochstudio St. Martin, die die Lachmuskeln des Publikums strapazierten. Närrisches Treiben am Fetten Donnerstag Anschließend erklärten drei Damen ganz musikalisch, wie man mit Hilfe eines hölzernen Teigausrollers gezielt die Pfunde purzeln lassen kann. Das Publikum amüsierte sich köstlich darüber. Wer bis zu diesem Zeitpunkt dachte, es kann an Narretei nichts mehr übertroffen werden, hatte nicht mit dem Begleitenden Dienst ge- rechnet. Unterstützt von den Haustechnikern der Senioreneinrichtung flogen bei einer rasanten Can-Can-Tanzaufführung Röcke und Tanz- beine über die Bühne und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt. Mit Faschingsliedern endete diese närrische Feier, die Willi Lam- bert wie in jedem Jahr musikalisch begleitete. Gabi Britz, Sabine Lang, Foto: Karin Hecktor Frauengemeinschaft Heiligenwald, die die närrische Feier organisiert und mitgestaltet hat, wurde es ein sehr lustiger Nachmittag. Text & Foto: Liane Buchmann Der Höhepunkt der Karnevalssitzung war der Einzug des Prinzenpaa- res Prinz Fred I. und Prinzessin Sabine II. mit ihrem Hofstaat sowie das Kinderprinzenpaar Prinz Kilian und Prinzessin Katharina. Zum Sendeschluss des Fernsehprogramms waren alle Bewohner und Gäste von dieser stimmungsvollen Veranstaltung begeistert. Roswitha Jansen, Foto: Christine Koll 24
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=