CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Aktivitäten aus dem Alten- und Pflegeheim Herz Jesu Waxweiler. Jeden zweiten Freitag kommt Hachiko zu Besuch ins Alten- und Pflegeheim Herz Jesu. Bereits morgens freuen sich die Bewohner auf den kleinen Therapiehund und warten ungeduldig auf seinen Besuch. Am frühen Nachmittag ist es dann soweit. Endlich trifft Hachiko mit Herrchen Paul ein und begrüßt die Senioren, die alle in einem großen Kreis sitzen und kaum erwarten können, was ihnen der kleine Hund heute wieder zu bieten hat. Ob Kunststücke, Streicheleinhei- ten, medizinische oder psychische Belange. Es werden stets Körper und Geist trainiert, denn Hachiko ist ein ausgebildeter Therapiehund des Deutschen Roten Kreuzes und bildet mit seinem Herrchen ein perfektes Team. Ob in der Gruppe oder als Einzelbetreuung, Hachiko hat die Herzen aller Bewohner im Sturm erobert. Stef Hontheim, Fotos: Teimur Henrich, Stef Hontheim Waxweiler. Um möglichst lange beweglich und mobil zu bleiben, ist es gerade auch im Alter wichtig, sich so viel zu bewegen, wie es der Körper gerade erlaubt. Daher nutzen die Senioren des Alten- und Pflegeheims Herz Jesu mehrmals in der Woche verschiedene Bewegungsange- bote, von Fingergymnastik über Bewegung zur Musik bis hin zur allgemeinen Gymnastik, um fit zu bleiben. Dabei bleibt der Spaß in der Gruppe natürlich nicht aus, denn in der Ge- meinschaft geht ja bekanntlich auch alles leichter. Waxweiler. BINGO – das Spiel mit den Zahlen ist in der Seni- oreneinrichtung sehr beliebt. An einem großen Tisch sitzen Bewohner zusammen. In der Tischmitte steht eine große Drehkugel, mit der die Zahlen fürs BINGO ermittelt werden. Alle aufgerufenen Zahlen werden individuell auf einem Bin- go-Spielzettel notiert und wer als erster Spieler fünf richtige Zahlen hat, ruft laut: »BINGO!« und hat gewonnen. Eine spielerische Übung, bei der gleichzeitig auch das Gedächtnis trainiert wird. Waxweiler. Immer freitags findet im Alten- und Pflegeheim Herz Jesu eine große Kegelrunde statt. Schon am Vormittag treffen sich dazu mehr als 30 Bewohner in der Cafeteria, wo eine mobile Kegelbahn aufgebaut ist. Zunächst werden drei Gruppen gebildet, so dass jeder Spieler mindestens zweimal die Möglichkeit hat, die Kugel zu werfen. Ob im Rollstuhl, am Rollator oder ganz ohne Einschränkung, jeder hat die Möglichkeit, mitzumachen. Am Ende werden die ersten drei Gewinner jedesmal bei einer kleinen Preisverleihung geehrt. Therapiehund Hachiko zu Besuch Bewegungsprogramm hält t Bingo ist der Renner Beim Kegeln fallen alle Neune 26
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=