CTT

CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Spiel und Spaß im Alten- und Pflegeheim Cusanus-Stift Besuch der Firmlinge in Bernkastel-Kues Bernkastel-Kues. Im Februar besuchte eine Gruppe von jungen Menschen, die sich in die- sem Jahr auf die Spendung des Sakraments der Firmung vorbereitet hat, gemeinsam mit ihrer Betreuerin die Bewohner des Alten- und P egeheims Cusanus-Stift. Voller Vorfreude erwarteten die Senioren ihre Besucher am Nachmittag im Speisesaal im Moselhaus. Nach einem herzlichen Empfang lernten sich Jung und Alt erst einmal bei einer Tasse Kaffee und einem gemeinsamen Plausch näher kennen. Anschließend ging der kurzweilige Nach- mittag mit Gesellschaftsspielen viel zu schnell zu Ende. Text & Foto: Stefanie Philipps Die Senioren des Cusanus-Stifts in Bernkastel-Kues freuten sich über den Besuch einer Gruppe junger Menschen, die sich in diesem Jahr auf das Sakrament der Firmung vorbereitet hat. Glücksmomente für die Teilnehmer der Generationsbrücke im Alten- und Pflege- heim St. Martin in Ochtendung. Die Begegnung zwischen den Generationen ist eine Bereicherung für Jung und Alt. Neues aus der »Generationsbrücke« in Ochtendung Jung und Alt wachsen zusammen Ochtendung. Die Generationsbrücke Deutschland in Kooperation mit der Katholi- schen Kindertagesstätte St. Martin und dem Alten- und P egeheim St. Martin schweißt die Teilnehmer immer weiter zusammen. Schon Tage vor den Treffen freuen sich die Bewohner des Alten- und P egeheims St. Martin als Se- niorpartner auf den Besuch der Vorschulkinder der Kindertagesstätte. So el die Begrüßung beim letzten Treffen gewohnt fröhlich aus und mit Begeisterung wurde das Begrüßungs- lied von allen gesungen, bevor es zu den Be- wegungsspielen ging. Ganz besonders gefragt war bei diesem Treffen die neue Kegelbahn, die sofort in Anspruch genommen wurde. Mittlerweile zeigt das Projekt erste Erfol- ge, denn die Teilnehmer der Generationsbrü- cke haben sich inzwischen schon richtig ange- freundet. Dies zeigte sich insbesondere in der Vorweihnachtszeit. Hier hatte ein teilnehmen- des Vorschulkind den Wunsch, seinem Senior- partner eine frohe Weihnacht zu wünschen und kam dazu in Begleitung seiner Mutter in die Senioreneinrichtung. Eine Geste, die beide Seiten bereichert hat. Aber nicht nur die Vorschulkinder der Ge- nerationsbrücke Deutschland und Schulkinder der benachbarten Schulen bringen sich ein, auch junge Erwachsene, die sich ehrenamtlich engagieren und ihre Zeit mit den Bewohnern verbringen, leisten einen wertvollen Beitrag zum Generationsverständnis und bringen Freude und Abwechslung in den Alltag der Senioren. Im Alten- und P egeheim St. Martin funk- tioniert der Generationsgedanke. Der Brücken- schlag zwischen den Generationen gelingt hier nachhaltig durch gemeinsames Singen, Spie- len, Basteln und Erzählen. Mit jedem Treffen wachsen Jung und Alt näher zusammen. Roswitha Jansen, Foto: Christine Koll 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=