CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Krames kocht im Alten- und Pflegeheim St. Martin Heimleitung verleiht den »Goldenen Löffel am Bande« Ochtendung. Bewohner Werner Krames lebt bereits seit einigen Jahren im Alten- und P egeheim St. Martin in Ochtendung. Als ge- lernter Koch hatte er schon kurz nach seinem Einzug in die Senioreneinrichtung die Idee, für und mit den in der Einrichtung lebenden Herren, mit denen er sich regelmäßig zu einer Männerrunde trifft, zu kochen. So entstand vor ein paar Jahren das Kochevent »Krames kocht«, das in meist vierteljährlichem Rhyth- mus statt ndet. Die Männerrunde sucht sich aus drei verschiedenen Menüs, die von Werner Krames vorgeschlagen werden, ein Menü aus, das dann alle gemeinsam unter Anleitung des ehemaligen Kochs zubereiten. Die Mitarbeiter der zusätzlichen sozialen Betreuung stehen dabei stets mit Rat und Tat bereit und helfen beim Einkauf der Zutaten sowie der Zuberei- tung der Speisen und beim Servieren. Beim letzten Treffen zu Beginn des Jahres gab es Balkanschnitzel mit Kroketten und Bohnensalat. Als Dessert rundete Vanilleeis mit heißen Kirschen das Menü ab. Die Männerrunde hat auch diesmal wieder ein leckeres Gericht gezaubert. Im Team vorbereiten, kochen und an- schließend gemeinschaftlich essen ist für alle ein tolles Erlebnis. Anschließend verlieh Heimleiterin Margot Herzog-Sauer dem begeisterten Koch die Ehrenur- kunde mit dem »Goldenen Löffel am Bande« als Anerkennung für die Umsetzung seiner Idee, sein Engagement und die vielen kulinarischen Genüsse. Text & Foto: Roswitha Jansen »Krames kocht« so heißt es regelmäßig in Ochtendung, wenn Bewohner Werner Krames ge- meinsam mit seiner Männerrunde ein kulinarisches Gericht zubereitet. Für seinen Einsatz und sein Engagement erhielt er zu Beginn des Jahres von Heimleiterin Margot Herzog-Sauer eine Ehrenur- kunde mit dem »Goldenen Löffel am Bande«. Traditioneller Osterbasar in Ochtendung Großes Angebot lockt viele Besucher Ochtendung. Österlich dekorierte Stände erwar- teten die Besucher beim diesjährigen Osterbasar im Foyer des Alten- und Pflegeheims St. Martin. Bewohner und Mitarbeitende hatten im Vorfeld viel vorbereitet und so war das Angebot an kreativen Frühlings- und Osterdekorationen, selbstgebas- telten Kerzen und Karten, Handarbeiten, wie z. B. selbst gestrickte Osterkränze und Eierlikör aus eigener Herstellung, groß. Neben wunderschönen Blumenarrangements wurden den Gästen auch Holzarbeiten von der »Senioren Handwerkergrup- pe St. Martin« und liebevoll gestaltete Holzvogel- häuser präsentiert. Den Abschluss bildete die Heilige Messe mit der Palmweihe in der hauseigenen Kapelle mit Pater Wolfgang Nick. Roswitha Jansen, Foto: Christine Koll SPECTRUM 1/2019 29
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=