CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Wohlfühl-Ambiente für die Rehabilitanden Modernisierung der Cafeteria in der Geldland-Klinik Geldern. Die Cafeteria der Gelderland-Klinik zeigt sich im neuen Look. Dazu wurde der lichtdurch utete Saal kom- plett renoviert. Die alte Gestaltung aus den 1980er-Jahren in Gelb-Grün und Fliedertönen wich warmen Farben, eine Mooswand sorgt für Wohnlichkeit. Anstelle von Raumtren- nern geben heute P anzelemente dem Raum Struktur. Ein modernes Beleuchtungssystem ergänzt variantenreich das Tageslicht. Auch die Möblierung ist neu. Im mittleren Be- reich setzen bunte Stühle farbliche Akzente. Für adipöse Patienten der psychosomatischen Fachklinik sind Spezial- stühle vorhanden. Die verstärkten Sitzgelegenheiten pas- sen sich dezent an und wirken nicht diskriminierend. Ein Windfang am hinteren Ausgang sorgt für ein besseres Raumklima im Winter und die Gesamtgestaltung für we- niger Lärmbelastung. Komplettiert wird die Neugestaltung durch einen modernen Bodenbelag ohne Fliesen. Insge- samt strahlt der Raum eine angenehme, gastfreundliche Atmosphäre aus. Nach der Renovierung erstrahlt die Cafeteria in der Gelderland-Klinik im neuen Look. Durch warme Farben und moderne Elemente ist hier ein Raum mit Wohlfühl-Ambiente entstanden, in dem sich Patienten und auch Mitarbeiter gerne aufhalten werden. »Nach 29 Jahren war die Überarbeitung der Cafeteria auch dringend notwendig. Sie wird von Patienten und Mitarbeitenden rege genutzt und wir möchten, dass sich alle hier wohl fühlen«, erklärt Karla Bergers, Direktorin für P ege und Organisationsmanagement. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe investierte sie viel Zeit in die Vor- bereitung der Maßnahme. Schließlich ging es nicht nur darum, Entscheidungen für die Gestaltung des Raumes zu treffen, sondern auch Lösungen für die Zeit der Baumaßnahme zu nden. Denn die Arbei- ten fanden parallel zum laufenden Reha-Betrieb statt. Während der achtwöchigen Umbauphase wur- den die Patienten in der Sporthalle der Gelder- land-Klinik gewohnt gut beköstigt und versorgt. Neben der Essensausgabe fanden die Rehabilitan- den hier ganztägig eine Theke mit Kaffee, Tee und Wasser zur Selbstbedienung sowie einen Getränke- automaten. Auch der freie WLAN-Hotspot wurde dorthin verlegt. Für den Therapiebereich bedeutete die Maß- nahme ebenfalls deutliche Einschnitte. Schließlich stand die Turnhalle nicht mehr für kreativ- und bewegungstherapeutische Angebote zur Verfü- gung. Die Mitarbeitenden lösten die Situation pragmatisch und bereiteten alternative Angebote vor oder verlegten Kurse ins Freie. Auch wenn es für den Übergang an Nichts fehlte, war die Freude groß, als die Cafeteria noch vor Weihnachten in Betrieb genommen werden konnte. Alle Gäste äußerten sich sehr positiv über die rundum gelungene Gestaltung. Dass sich der Raum auch wunderbar für die hauseigenen Dis- coveranstaltungen anbietet, bewies die Feier am Silvesterabend. Die Einweihungsfeier Anfang Januar setzte den Schlusspunkt unter die Baumaßnahme. Nach- dem der Ärztliche Direktor Matthias Gasche allen Beteiligten für ihre Unterstützung dankte, segne- te Klinikseelsorger Martin Naton die neue Cafeteria und übergab sie of ziell ihrer Bestimmung. An- schließend feierten Rehabilitanden und Mitarbei- tende bei einem tollen Abendbuffet. Der Umbau der Cafeteria ist nur ein Baustein in der laufenden Modernisierung der Gelderland-Kli- nik. Sukzessive werden alle Räume der Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatik neugestal- tet. Bislang sind bereits einige Patientenzimmer und Flure renoviert. Ebenfalls neu zeigt sich die Eingangshalle. Weitere Umbaumaßnahmen in der Gelderland-Klinik sind in Planung. Karla Bergers/Stefanie Hamm, Fotos: Margot Johanning SPECTRUM 1/2019 33
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=