CTT

CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AKTUELLES Ein letztes Treffen in der Akademie Kues – bei der Schlüssel- übergabe am 15. Mai trafen sich (von rechts): ctt- Geschäftsführer RA Bernd Molzberger, Verwaltungsratsvorsitzender St. Nikolaus-Hospi- tal/Cusanusstift Lothar Künzer, Hans-Josef Börsch, Ulrike Sponhei- mer, Monika Ludwig, Claudia Bollig, Stadtbürgermeister Wolfgang Port und Vertreter der Senioren-Akademie Kues Bauträger GmbH Leo Wächter. Abschied von der Akademie Kues Schlüsselübergabe erfolgt Bernkastel-Kues. »Mit einem lachenden und weinenden Auge übergeben wir Ihnen heute die Schlüssel zur Akademie Kues« erklärte ctt- Ge- schäftsführer RA Bernd Molzberger am 15. Mai Lothar Künzer, dem Verwaltungsratsvorsitzen- den des St. Nikolaus-Hospitals/Cusanusstift, an das die Räumlichkeiten mit Auslaufen des vor 25 Jahren geschlossenen Miet- und Betriebs- führungsvertrags übergeben wurden. Das Team der Seniorenakademie um Leiterin Ulrike Spon- heimer hatte in den vergangenen Monaten die Räumung organisiert und für einen reibungslo- sen Übergang gesorgt. Die Begegnungsstätte, in der noch bis zum Ende des ver- gangenen Jahres verschiedene Kurse und Vorträge angeboten wurden, wird in Zukunft in dieser Form nicht mehr zur Verfü- gung stehen. Die Pläne des St. Nikolaus-Hospitals/Cusanusstift sehen vor, die Räumlichkeiten für eigene Zwecke zu nutzen. Ge- wünscht sei, wie Lothar Künzer bei dem Treffen erläuterte, die Räume an das angrenzende Seniorenheim anzuschließen. Der große Saal im Erdgeschoss soll zu gegebener Zeit auch wieder als offene Begegnungsstätte zur Verfügung stehen. Stadtbür- germeister Wolfgang Port, der ebenfalls zur Schlüsselübergabe anwesend war, kündigte an, dass das Angebot der Seniorenaka- demie teilweise im Cusanus-Geburtshaus fortgeführt werden sol- le. Kurse und Seminare seien von der Volkshochschule der Stadt teilweise schon übernommen worden. Zwei der vier ctt- Mitarbeitenden in der Seniorenakademie haben neue Aufgabenbereiche im Träger übernommen, die beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Monika Ludwig und Clau- dia Bollig verlassen den Träger im gegenseitigen Einvernehmen. Geschäftsführer RA Bernd Molzberger dankte im Namen der ctt allen Mitarbeitenden sowie den Helferinnen und Helfern, die die gute Übergabe möglich gemacht haben. Ebenso wünschte er dem St. Nikolaus-Hospital viel Erfolg und alles Gute für die Zukunftspläne. Text & Foto: Rosa Roeben Trier. Durch den Vorstand der Hildegard-Stiftung wurde der Verhaltenskodex (Code of Conduct) für alle Unternehmen und Einrichtungen unter dem Dach der Hildegard-Stiftung in Kraft gesetzt. Er ist für alle Mitarbeitenden der betroffenen Unterneh- men und Einrichtungen verbindlich und gibt bei Fragestel- lungen zum korrekten rechtlichen Verhalten eine wichtige Unterstützung. Der Verhaltenskodex enthält zunächst Ausführungen zu den Werten und Ansprüchen, wie der Einhaltung des geltenden Rechts und interner Vorgaben. Die Mitarbeitenden nden Ab- handlungen zur Führungskultur, Fairness, Toleranz, Chancen- gleichheit und Vertrauen, Geheimhaltungsp ichten, Nutzung von IT-Ressourcen sowie Datenschutz und der Vermeidung von Interessenkon ikten. Empfehlungen für den Umgang mit Ge- schäftspartnern durch transparente Berichterstattung, durch Integrität im fairen Wettbewerb sowie durch die Vermeidung von Korruption sollen Hilfestellung für den Umgang mitein- ander im Alltag geben. Mit dem institutionellen Schutzkon- zept, mit der Verp ichtung der Patienten-, Bewohner-, Gästesi- cherheit sowie der Sicherheit von betreuten und anvertrauten Personen samt einem Arbeits- und Gesundheitsschutz wird ent- sprechend Verantwortung übernommen. Weiterhin wurden die Richtlinie über die Zusammenarbeit der Einrichtungen der ctt -Gruppe mit der Industrie, die Richtli- nie über die Zusammenarbeit der Einrichtungen der ctt- Gruppe mit niedergelassenen Ärzten sowie die Richtlinien über die Zu- sammenarbeit der Einrichtungen der ctt- Gruppe mit Hilfsmit- tellieferanten und Heilmittelerbringern dem Verhaltenskodex beigefügt und in den Einrichtungen den Mitarbeitenden zu- gänglich gemacht. Gunther Müller Bei Fragen zu den Bestimmungen des Verhaltenskodex oder zu Sach- verhalten, die einen Bezug zu dessen Bestimmungen aufweisen, steht Ihnen Gunther Müller, Leiter der Stabsstelle Recht, als Ansprechpart- ner zur Verfügung. Sie können ihn unter der Telefonnummer 0651 7167-431 oder per E-Mail unter g.mueller@ctt-zentrale.de erreichen. Compliance Management System Verhaltenskodex (Code of Conduct) – für ein gutes Miteinander in einem vorgegebenen Rechtsrahmen SPECTRUM 1/2019 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=