CTT

Alicia Hoffmann Fachpraktikerin Hauswirtschaft Ghazwa Naklawi Altenpflegehelferin Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Wadgassen- Hostenbach 1. Ausbildungsjahr 30 Jahre alt »Wäsche mangeln, nähen, Brötchen belegen, Speisen herstel- len oder Räume dekorieren sind Aufgaben meiner Ausbildung. Es ist interessant, die unterschiedlichen Bereiche der Hauswirtschaft ken- nenzulernen. Gleichzeitig muss ich auch Verantwortung beim Verkauf im Bistro oder im Umgang mit der Kasse übernehmen. Man sollte sich schon im Vor- feld über die Aufgaben eines Ausbildungsberu- fes informieren.« Ausbildung im Portrait ► In den Einrichtungen von ctt und ctt Reha absolvieren derzeit mehr als 480 Menschen eine Ausbildung in verschiedenen Berufen. Die spectrum-Redaktion hat bei den Auszubildenden nachgehört, welche Berufe sie derzeit erlernen und was ihnen besonders Spaß bereitet. Auch der ein oder andere Tipp für junge Menschen vor der Berufswahl ist dabei. Mehr Informationen und aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote finden sich auch unter: www.cusanus-traegergesellschaft-trier.de/arbeit-karriere/lernen-bei-uns Warum hast du dich für eine Ausbildung im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard entschieden? Im St. Hildegard habe ich bereits ein Jahr lang als Helferin in der Pflege gearbeitet und so die Einrichtung kennengelernt. Die Mitarbeitenden und Kollegen dort haben mich motiviert, die Aus- bildung zur Altenpflegehelferin zu starten. Das war eine sehr gute Entscheidung. Was planst du für die Zeit nach deiner Ausbildung? Ich würde mich gerne weiterbilden, die Ausbildung zur Fachfrau im Gesundheitswesen absolvieren und weiterhin die Mitarbei- tenden und Bewohner im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard unterstützen. Icons: »Home« by Xinh Studio & »Time« by Florent B from the Noun Project Jugendhilfezentrum Haus auf dem Wehrborn, Aach 1. Ausbildungsjahr 15 Jahre alt Was macht Deinen Ausbildungsberuf für Dich so interessant? Die Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen ma- chen meine Ausbildung sehr abwechslungsreich. Ich kann in viele Abläufe schnuppern, wie beispielsweise die Pflege der Wäsche, die Reinigung der Räumlichkei- ten auf dem Wehrborn-Gelände, die Zubereitung von Speisen sowie der Service und Verkauf im Bistro. Da- bei habe ich häufig Kontakt zu anderen Menschen und darf Gäste begrüßen. Wer unterstützt dich während deiner Ausbil- dung in der Jugendhilfeeinrichtung? Meine Ausbilderin Roswitha Bellersheim unterstützt mich sehr und dabei lerne ich viel von ihr. Neben dem theoretischen Unterricht in der Schule, erfahre ich von den Kollegen in der Einrichtung, wie ich die Dinge in der Praxis umsetzen kann. Foto: Anne Kranz »Bevor ich mit meiner Ausbildung gestartet bin, habe ich bereits ein Jahr lang hier im St. Hildegard bei der Betreuung von Bewohnern geholfen. Ich kümmere mich gerne um die alten Menschen und meine Tätigkeiten sind neben der Be- treuung auch grundpflegerische Aufgaben.« Foto: Stefanie Klos 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=