CTT
AKTUELLES Haus auf demWehrborn übernimmt Betriebsführung Weiterer Kooperationsschritt mit den Schwestern vom Guten Hirten ► Aach/Plein. Das Jugendhilfezentrum Haus auf dem Wehrborn hat im Ja- nuar die Betriebsführung der Jugendhilfeeinrichtung Haus St. Anton in Plein bei Wittlich, eine Einrichtung in Trägerschaft der Schwestern vom Guten Hirten, übernommen. Hans-Peter Unzen, der das Haus St. Anton seit 2011 geleitet und maßgeb- lich geprägt hat, wurde im Januar in den wohlverdienten Ruhestand verab- schiedet. Sein Nachfolger ist Stefan Mathy, Kaufmännischer Direktor des Haus auf dem Wehrborn, der nun im Zuge der Betriebsführung als Einrichtungsleiter tätig ist. »Ich freue mich, dass wir nach der Eröffnung unserer Tagesgruppe im Haus St. Anton in 2018 nun unsere Kooperation mit den Schwestern vom Guten Hirten vertiefen und so partnerschaftlich weiterführen können«, erklärt der Kaufmännische Direktor. Aufgrund der immer kleiner werdenden deutschen Kongregation und des ho- hen Durchschnittsalters im Orden sahen sich die Schwestern vom Guten Hirten nicht mehr in der Lage, die Leitung für das Haus St. Anton zu übernehmen. »Wir müssen uns der Realität stellen«, so Schwester M. Cordis Ganslmeier, Pro- vinzleiterin der Deutschen Provinz der Schwestern vom Guten Hirten. Wichtig bei der Zukunftsplanung war es der Ordensgemeinschaft, dass die Kinder und Jugendlichen weiterhin gut betreut und die Arbeitsplätze der 38 Mitarbeiten- den erhalten bleiben. So ändert sich für die Mitarbeitenden sowie die betreuten Kinder, Jugendlichen und deren Familien durch die Betriebsführung nichts. »Das Leitbild der Schwestern sehen wir weiter verankert, denn auch das Haus auf dem Wehrborn hat seine Wurzeln durch die Schwestern vom Guten Hirten erhalten«, berichtet Schwester Cordis. Seit November 2018 kooperieren die beiden Jugendhilfeeinrichtungen bereits miteinander. So hat das Jugendhilfezentrum Haus auf dem Wehrborn im vergan- genen Jahr am Standort in Plein eine Tagesgruppe für bis zu 12 Jugendliche eröffnet. Durch diese Kooperation konnte das Betreuungsangebot für Kinder, Ju- gendliche und ihre Familien im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie der umlie- genden Kreise erweitertet werden, so dass nun die gemeinsame Betreuung von Geschwisterkindern unterschiedlicher Altersgruppen möglich ist. Lisa Neuhaus, Fotos: Stefan Mathy und Anne Kranz Haus St. Anton in Plein Die Jugendhilfeeinrichtung Haus St. Anton in Trägerschaft der Schwestern vom Guten Hirten bietet mit seinen 38 Mitarbeitenden eine vollstati- onäre Betreuung und Förderung von Kleinkindern und Kindern, eine Kindertagesstätte für Kleinkinder bis zu drei Jahren, eine Mutter-Kind-Gruppe sowie ambulante Angebote auch innerhalb der Familie. Weitere Informationen zum Haus St. Anton finden Sie auf der Webseite www.haus-sankt-anton.de Schwester M. Cordis Ganslmeier, Provinzleiterin der Deutschen Provinz der Schwestern vom Guten Hirten, und Gudrun Bayer, Leiterin der Kinderkrippe im Haus St. Anton, verabschieden den langjährigen Einrichtungsleiter Hans-Peter Unzen in den wohl- verdienten Ruhestand. Stefan Mathy, Kaufmännischer Direktor des Jugendhilfezentrums Haus auf dem Wehrborn, übernimmt im Rahmen der Kooperation die Aufgaben der Einrichtungs- leitung. AKTUELLES Spectrum 1/2020 15
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=