CTT

Der neue Vorstand der GMAV der ctt ist seit dem 01.01.2020 im Amt. Im Gespräch sind (v.l.n.r.): Schriftführer Frank Theisen (Alten- und Pflege- heim St. Martin Ochtendung), Vorsitzender Dirk Ostermann (St.-Clemens-Hospital Geldern) und der stv. Vorsitzende Ralf Motsch (Caritas-Krankenhaus Lebach). Vereinbarungsmöglichkeit über die Arbeitsrechtliche Kommis- sion – hätten wir als GMAV die Interessen nicht in der Form für die ctt vertreten können. Wie sehen Sie aktuell die ctt und was würden Sie der ctt und der GMAV mit auf den Weg in die Zukunft mitgeben? Sie spielen bestimmt auf die Teilstundung des Weihnachtsgel- des 2019 an, der wir nicht gern zugestimmt haben. Dennoch sahen wir darin eine temporäre Maßnahme, um das Unterneh- men zu unterstützen und eine vorsorgliche Hilfestellung zu geben. Wir haben so mitgewirkt, einen möglichen Engpass vor- übergehend zu überbrücken. Heute wissen wir, dass das Vorha- ben aufgegangen ist, denn wir haben dadurch die ctt über den Jahreswechsel 2019 weg stabilisiert (Anmerkung der Redaktion: Die Teilstundung wurde inzwischen wie geplant ausbezahlt). Bis heute beeindruckend finde ich, dass wir es 2015 nach über elfeinhalb Jahren geschafft haben, aus dem Gehaltsver- zicht herauszukommen und, dass die Mitarbeiter an dem hohen Grad an Solidarität festgehalten haben. Ich muss ganz klar sa- gen, dass ich 2014 schon etwas skeptisch war, ob es ohne eine Gehaltsabsenkung zu schaffen ist, den Stabilisierungsprozess fortzusetzen. Wir haben es tatsächlich über fünf volle Jahre geschafft! Im Hinblick auf die Zukunft bin ich positiv gestimmt. Ich denke, dass wir in den Geschäftsfeldern der ctt als Träger breit aufgestellt sind. Mir ist natürlich schon klar, dass wir insbeson- dere im Krankenhausbereich nicht zuletzt aufgrund der immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen vor großen Her- ausforderungen stehen. Ich glaube jedoch auch, dass diese in Verbünden gemeistert werden können. Für mich war es immer wichtig, als Ansprechpartner für die Mitarbeiter da zu sein. In den vielen Jahren hat mir die Aufgabe immer Spaß gemacht und genau diese Freude an der Arbeit wünsche ich auch meinen Nachfolgern. Was haben Sie sich für die Zeit ab Januar 2020 vorgenommen? Ich habe vor, mich mehr um meine Familie zu kümmern. Meine Frau freut sich schon auf diese neue Zeit. Wir haben vor, noch- mals nach Island zu reisen. Wir waren dort Anfang 2000 schon einmal und ein »Wiedersehen« würde uns viel Freude bereiten. Außerdem bin ich als Opa gefragt und habe nun mehr Zeit, um diese mit meinen Enkeln zu verbringen. Zudem habe ich vor, mich verstärkt in den Vereinen zu engagieren, in denen ich bereits Mitglied bin, wie z. B. der VdK vor Ort oder im Kreisvor- stand. Im Obst- und Gartenbauverein in Bengel* bin ich eben- falls im Vorstand und freue mich darauf, stärker als bisher aktiv sein zu können. Wir haben vor, uns mit Kursen zu engagieren, intensiv mit der Pflanzenveredelung zu beschäftigen und uns für die Erzeugung und Bereitstellung von Saatgut alter Sorten stark zu machen. Es gibt also eine Menge zu tun. Mein Herz schlägt natürlich auch weiterhin für die ctt . Umso mehr freut es mich, dass ich auf der Basis einer geringfügigen Beschäfti- gung beratend zu Tarifregelungen und Arbeitszeitregelungen in der Personalabteilung und der MAV im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich unterstützend tätig sein kann. Interview: Claudia Gerstenmaier, Fotos: Teimur Henrich Kontakt zum Vorstand der GMAV der ctt +49 6571 15-38025 +49 6571 15-38098 vorstand@gmav-ctt.de www.gmav-ctt.de * Vgl. www.ogvbengel.blogspot.com 3 FRAGEN AN Spectrum 1/2020 19

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=