CTT
Roswitha Klöckner, Anna Kling und Maria Astor Seniorenheim Marienburg Kempenich ► Kempenich. Herzblut, Humor, Empathie und Kom- petenz – diese Attribute wurden den drei langjährigen und hoch geschätzten Pflegekräften Roswitha Klöckner, Anna Kling und Maria Astor bescheinigt und es war für Heimleiterin Rita Gasper Anfang des Jahres gar nicht so leicht, diese drei Damen zusammen in den Ruhestand zu verabschieden. Mit einem großen Frühstück im Kreis von vielen Wegbegleitern und Bewohnern, wurden die langjähri- gen Mitarbeiterinnen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. »Man konnte sich stets auf sie verlassen, sie waren mit Herzblut dabei, verloren nie ihren Humor und gingen immer mit viel Empathie und Kompetenz ans Werk«, so Gasper. Kollege Rudi Sabrowski begleitete das vorgetragene Ständchen vom Team des Sozialen Dienstes auf seiner Gitarre, Kollegin Jutta Bell trug einen personifi- zierten Reim vor und es gab viele gute Worte zum Abschied aus der Bewohnerschaft. Mit den besten Wünschen für ein gesundes und glück- liches Rentnerleben mit viel Zeit für Familie und Hobbies wurde den drei Damen teils unter Tränen »Lebewohl« gesagt. Jutta Bell, Foto: Rita Gasper V.l.n.r.: Maria Astor, Anna Kling und Roswitha Klöckner haben sichtlich Freude und genießen die schöne Zusammenkunft anläss- lich ihrer Verabschiedung in den Ruhestand. Karin Droste Service- und Kompetenzzentrum Altenhilfe in Vallendar Karin Droste (3.v.r.) im Kreise der Kollegen, die sie als »Herz und Seele« ihres Teams in den Ruhestand verabschiedeten. Die Freude und Leidenschaft am Beruf und das Arbeiten im Team der zentralen Bewohnerverwaltung im Seniorenheim St. Josef in Vallendar haben Droste dazu veranlasst, auch über das »normale« Rentenalter hinaus zu arbeiten und sich mit ihrem breiten Erfahrungsschatz einzubringen (vgl. spectrum 1/2018). Margit Treitz, Foto: Bernd Wienczierz ► Vallendar. Nach 40 Dienstjahren für den Träger und seine Seniorenhilfeeinrichtungen wurde Karin Droste Anfang des Jahres mit 71 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bernd Wienczierz, Leiter des Service- und Kompetenzzentrums Altenhilfe, wünschte ihr in einer kleinen Feierstunde ein gesundes und aktives Rentnerleben im Kreise ihrer Familie und Zeit, ihre Hobbies zu pflegen, wie das Spazierengehen im Wald, Schwimmen, Gitarrespielen und Lyrik. WIR VERABSCHIEDEN 26
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=