CTT

AKUPRESSUR-ÜBUNG BEI VERSPANNUNGEN UND SPANNUNGSKOPFSCHMERZEN Sind Sie verspannt und möchten schnell und unbeobachtet etwas dagegen tun, dann wenden Sie folgendes an: Finden Sie das Dreieck zwischen verlängertem Daumen und Verlängerung des Zeigefingers. Drücken Sie dort hinter den Muskelbauch des Daumenmuskels von oben mit dem anderen Daumen hinein und halten von unten dagegen. Es wird sehr unangenehm sein, was dafür spricht, dass Sie den richtigen Punkt ge- troffen haben. Halten Sie den Punkt so lange, bis Sie eine Verbesserung merken. Nicht so lange, bis sie nichts mehr spüren. Jetzt merken Sie auf der gleichen Schulterseite eventuell, wie es warm und entspannt wird. Auch können Sie Ihre »Schwimmhäute« zwischen den Finger- grundgelenken »dehnen«. Klemmen Sie dafür die Haut mit Daumen und Zeigefinger ein und ziehen mit dem Daumen die Haut in Dehnung. Dehnen Sie so alle »Schwimmhäute« der Hand. Sie werden merken, dass diese unterschiedlich empfindlich sind. Da wo es schmerzt, sind Sie richtig, um Verspannungen zu lösen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie eine Veränderung wahrnehmen. ÜBUNGEN BEI ISCHIASSCHMERZ KLEINER SONNENGRUSS IM SITZEN Abwandlung aus dem Yoga Beim sogenannten Pirifor- mis-Syndrom wird beispiels- weise durch längeres Sitzen oder Überanstrengung in vorgebeugter Haltung der Ischiasnerv beim Durchtritt durch die Öffnung zwischen Beckenknochen und Hüftmuskel (Muskulus pirifomis) komprimiert. Über diesen »Ischiasschmerz« können Sie schnell wieder Herr werden. Überschlagen Sie das betroffene Bein im Sitzen, indem Sie den Fuß auf das gegenüberliegende Knie legen. Drücken Sie nun in kleinen wippenden Bewegun- gen das angewinkelte Knie sanft nach unten. Es entsteht eine nahezu federnde Bewegung. Wiederholen Sie dies ca. 50 Mal pro Seite und Sie werden eine Veränderung bemerken. Alternativ können Sie auch mit einem Tennisball dem Schmerz auf den Leib rücken. Legen Sie sich in Rückenlage auf eine feste Unterlage und legen Sie einen Tennisball unter eine Gesäßhälfte. Sie finden die Stelle, wenn Sie dem »Schmerz« folgen. Meist dort, wo der »Ischiasschmerz« Sie geärgert hat. Nachdem Sie einige Zeit so gelegen haben, werden Sie merken, wie sich der Gesäßmuskel entspannt. Wiederholen Sie das Ganze dann auf der anderen Seite. Wenn Sie danach aufstehen, merken Sie direkt, wie locker sich alles anfühlt. Alternativ geht dies auch im Sitzen. ● Halten Sie mit den Handen ein imaginares Buch fest. ● Schieben Sie das imaginäre Buch mit Ihren Händen auf Schulterhöhe so weit wie es geht nach vorne und ziehen Sie die Schulterblätter ausei- nander (Ihr Oberkörper liegt jetzt fast waagerecht in der Luft). ● Von dort schieben Sie Oberkörper und ausge- streckte Arme weit nach oben zur Decke. ● Nun klappen Sie das imaginäre Buch zum Körper um und führen es mit gestreckten Armen Richtung Boden. Machen Sie den Oberkörper dabei so rund, wie es geht und versuchen Sie die Hände bis zu den Füßen zu bringen. ● Schieben Sie nun die Hände wieder weit nach vorne und strecken Oberkörper und Arme dabei. ● Kommen Sie mit geradem Oberkorper und gestreckten Ar- men wieder Richtung Decke hoch. ● Öffnen Sie die Arme nun zur Seite – die Handinnenflachen sind dabei nach oben geöffnet. Der Effekt dieser Übung: Durch die Bewegungen werden Lenden- wirbelsäule, Schultern und Arme beweglicher und gedehnt und es kommt zu einer besseren Sauerstoffversorgung. Der Körper entspannt. GESUND LEBEN Spectrum 1/2020 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=