CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Projekt Care4future im Seniorenheim St. Maria-Josef Erzählcafé – Jugend früher und heute ► Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen schönen und interessanten Nachmittag verbrachten Bewohner des Seniorenheims St. Maria-Josef gemeinsam mit Schülern der Erich-Kästner-Realschule Plus im Fe bruar bei Kaffee und Kuchen im Rahmen des Projekts Care4future. In einem Erzählcafé mit dem Thema »Jugend frü- her und heute« tauschten sie sich über die Unterschie- de zwischen den Generationen aus. Vorab hatten die Schüler Fragen gesammelt und wollten wissen, wie die Bewohner ihre Jugend (auch in Zeiten des Krieges) er- lebt haben, wie sie gewohnt haben und wie es für sie in der Schule war. Schnell entstand eine rege Unterhaltung an allen Ecken des langen Tisches, auf dem alte Fotoalben ausge- legt waren. Von der Schulzeit, die von Strenge und Disziplin geprägt war, über harte Lehrjahre und anstrengende Arbeiten auf dem Feld, bis hin zum Zusammenhalt der Familie in schweren Zeiten reichten die Gesprächsthemen. Auch Flucht und Vertrei- bung prägten die Jugendzeit der Bewohner und die Schüler lauschten gebannt deren Geschichten. Die Schüler berichteten ebenfalls einiges aus ihrem noch jungen Leben. Im Gespräch entdeckten zwei Teilnehmer staunend, dass sie aus dem selben Ort stam- men und tatsächlich auch weitläufig miteinander verwandt sind. Bewohnerin Anneliese Schmitz trug zum Abschluss eine Zusam- menfassung ihrer Kindheitserinnerungen vor, mit detaillierten Be- schreibungen zu den Themen Anstand und Respekt, die allen Erwachse- nen gegenüber erwiesen werden mussten. Die Schüler zeigten sich tief beeindruckt von der Offenheit der Be- wohner und haben nun eine andere Sicht auf das Leben. So resümier- ten sie, dass sie während dieses Projekts viel von den älteren Menschen für das Leben gelernt haben, wie z. B. den Wert der Familie und der Menschen wertzuschätzen, die immer für einen da sind, oder dass man unabhängig von materiellen Dingen glücklich sein sollte und zwar so, wie man wirklich ist. Die Schüler lernten im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) je- den Mittwochnachmittag den Alltag im Seniorenheim St. Maria-Josef kennen und zeigten viel Freude im Umgang mit den Bewohnern des Hau- ses. Das Projekt Care4future hat zum Ziel, junge Menschen schon früh- zeitig für den Pflegeberuf zu begeistern, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Allerdings stoppt die Corona-Pandemie nun vorüber- gehend das Projekt und so dürfen bis auf Weiteres keine Treffen mehr zwischen den Schülern und den Bewohnern stattfinden. Regelmäßig trafen sich Schüler im Rahmen des Projekts Care4future mit Bewohnern im Erzähl- café des Seniorenheims St. Maria-Josef in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Austausch. Während der andauernden Corona- Pandemie finden bis auf Weiteres keine Treffen mehr zwischen den Schülern und den Bewohnern statt. Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Großzügige Spenden für die Renovierung des Innenhofs Alten- und Pflegeheim St. Franziskus dankt allen Akteuren ► Perl-Besch. Große Freude zu Be- ginn des Jahres im Alten- und Pflege- heim St. Franziskus. Die Initiatoren, die vor zwei Jahren das Waldstraßenfest in Perl-Besch organisierten, überreichten Einrichtungsleiterin Marianne Lackas nun die gesamten Einnahmen der Veran- staltung. Die Spende soll genutzt wer- den, um den Innenhof der Seniorenein- richtung neu zu gestalten. Ziel ist es, mit dem Projekt »SeniorInnen blühen auf« eine Gartentherapie zu etablieren. Auch die Damen der Handarbeits- gruppe Besch haben ihren gesamten Erlös aus den Verkäufen ihrer selbstge- fertigten Waren auf dem jährlich statt- findenden hauseigenen Weihnachts- markt gespendet. Schon seit vielen Jahren treffen sie sich einmal wöchent- lich in der Einrichtung, um in geselliger Runde ihre Handarbeiten anzufertigen. Nun wollen die »Strickfrauen«, wie sie von Bewohnern und Mitarbeitern lie- bevoll genannt werden, ein wenig kür- zertreten. Dennoch werden sie auch zu- künftig noch regelmäßig im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus vorbeischau- en, um gemeinsam mit den Bewohnern bei einer Tasse Kaffee zu plaudern und das eine oder andere Teil zu stricken. »Herzlichen Dank, dass Sie uns dies mit Ihren Spenden ermöglicht ha- ben«, freute sich Monika Lackas über das Engagement und die Unterstüt- zung der Spender für die Arbeit der Senioreneinrichtung. Sonja Day, Foto: Teimur Henrich AUS DEN EINRICHTUNGEN Sonja Brückner, Nicole Taskesen, Foto: Nicole Taskesen 30
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=