CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Neugestaltung des Verabschiedungsraums in Emmelshausen Projektteam unterstützt Wunsch der Palliativstation ► Emmelshausen. Der Wunsch, den Ver- abschiedungsraum hell und modern umzuge- stalten, wurde schon längere Zeit vom Palli- ativ-Team des Hauses geäußert. Dieses Team setzt sich zusammen aus Pflegedienstleiter Jonas Schneider, Leiterin des Sozialen Diens- tes Beate Löser, Palliativfachkräfte Schwester Irma und Schwester Agnes und Hospizmitar- beiterin Erika Vogt. Jetzt erfolgte auch unter Beteiligung des Bewohnerbeirats die Umset- zung des Projekts. Der neu gestaltete Verabschiedungsraum erhält mit einem Wandbild aus dem Atelier Anke Albrecht: Anders Antworten aus Hanau einen würdevollen künstlerischen Rahmen. Das Werk symbolisiert eine Lebensspirale mit all seinen Höhen und Tiefen. Durch die ge- konnte farbliche und künstlerische Gestaltung ist ein Ort entstanden, der es vorrangig den Hinterbliebenen, aber auch den Mitarbeitern ermöglicht, in Stille und Würde Abschied von einem Verstorbenen zu nehmen. Besonderer Dank gilt Malermeister Holger Jost, der so- wohl die malerische Wandgestaltung als auch die Neuverlegung des Bodens in Eigenregie durchgeführt hat. Beate Löser, Foto: Michael Faulhaber Alles, nur nicht langweilig! Mit 90 die Luft in einem Seniorenheim »schnuppern« ► Koblenz-Wallersheim. Eigentlich wohnt Elisabeth Beule zusammen mit ihrer Tochter und deren Familie im eigenen Haus im Sauerland. Um die Zeit eines längeren Auslandsaufenthalts ihrer Tochter zu überbrücken, überlegte sich die Seniorin, diese Situation dazu zu nutzen, in ein Seniorenheim hineinzuschnuppern. Gemeinsam mit ihrem Sohn Georg Beule, der bei der ctt die Stabsstelle Theologie und Ethik leitet, beriet sie sich über eine geeignete Einrichtung. Das Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege erfüllte alle Kriterien und bot über die Möglichkeit der Kurzzeitpflege auch den gesuchten Rahmen. Während ihres Aufenthalts im Seniorenheim lernt sie die Mentalität der Rheinländer kennen und staunt nicht schlecht, als sie mit der Seniorengruppe des Alten- und Pflegeheims am »bunten Nachmittag in der Rhein-Mosel-Halle« teilnimmt – Karneval im Rheinland hat nun mal seinen ganz eigenen Charme. Auch schwärmt sie regelrecht von den liebevollen Menschen, die täglich mit Ge- duld und Einfühlungsvermögen ihren Dienst am älteren Menschen verrichten und zollt ihnen allen großen Respekt. Neben den festen Mahlzeiten mit Kaffee und Kuchen am frühen Nachmittag wird morgens und abends mit jeweils einer Stunde ein »Mitmachprogramm« angeboten. Die quirlige Rentnerin begeistert sich ganz besonders für das »Bingo-Spiel«, versucht sich aber auch musika- lisch mit Trommeln und an der Harfe. Auch genießt sie es, dass Friseur und Fußpflege ihre Dienste mobil in der Einrichtung anbieten. Sollte nun doch noch eine Kleinigkeit fehlen, so findet es sich ganz sicher in dem kleinen »Tante Emma Laden« von Schwester Sixta – wenn nicht, besorgt sie es. Ein Herzensanliegen sind Elisabeth Beule die Besuche in der hauseigenen Kapelle. Sie versäumt keinen Gottesdienst mit Pfarrer Adams und berichtet ergriffen von den liebevollen Gedenkgottes- diensten und der seelsorgerischen Begleitung. Die Kapelle ist für die Bewohner immer geöffnet und oft eine Oase der Stille. Am Ende resümiert die Neunzigjährige, dass sie sich schon jetzt auf ihre nächste Zeit in der Kurzzeitpflege freut und darauf hofft, dass sie dann »ihr« Zimmer mit Rheinblick wieder beziehen kann. Sie weiß nun auch, dass sie es nicht zu fürchten braucht, wenn für sie der Tag kommen sollte, an dem sie fest in eine Altenhilfeeinrichtung einziehen sollte, denn das Leben ist dort alles, nur nicht langweilig! Text & Fotos: Margit Treitz Elisabeth Beule liebt die Stille und die ganz besondere Atmosphäre in der hauseigenen Kapelle für ihre persönlichen »stillen Momente«. Sabine Hermes (rechts) ist es als Pflegedienstleiterin sehr wichtig, dass die Bewoh- ner stets gut versorgt sind und findet auch bei aller Hektik des Alltags die Zeit für einen kleinen Plausch mit Elisabeth Beule (links). Spectrum 1/2020 31
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=