CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Mudersbach. Die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Barbara freuen sich sehr über das Angebot, den hauseigenen Friseursalon immer mittwochs besuchen zu können. Elke Seidel (links) hat mit viel Liebe zum Detail ein Ambiente für die Bewohner geschaffen, indem man sich gerne trifft und verwöhnen lässt. Einrichtungsleiterin Marion Moritz (rechts) freut sich über die Wiedereröff- nung. Margit Treitz, Foto: Birgit Euteneuer ► Mudersbach. Im Alten- und Pflegeheim St. Barbara Mudersbach konnte eine neue Duschliege angeschafft werden, mit der das Verrichten der Körperhy- giene pflegebedürftiger bzw. immobiler Bewohner bequem im Liegen möglich ist. Dieses Hilfsmittel ist sowohl für Bewohner als auch für die pflegenden Mit- arbeitenden eine echte Bereicherung und findet regen Einsatz. Ermöglicht wurde die Anschaffung dieses Hilfsmittels durch die Veranstalter und die teilnehmenden Vereine des Mudersbacher Adventmarktes, die die stolze Summe von fast 3.400 Euro aus ihren Erlösen gespendet haben! Margit Treitz, Foto: Reinhard Lück Einrichtungsleiterin Marion Moritz (rechts) und Pflege- dienstleiterin Sonja Stanczew- ski-Reuber (links) freuen sich über die neue Duschliege, die im Praxistest bereits hervorra- gend abgeschnitten hat. Neues aus Mudersbach Wiedereröffnung des Friseursalons Spenden ermöglichen neue Duschliege Aktivitäten im Alten- und Pflegeheim St. Sebastian Mit viel Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und neuer Technik durch die Corona-Zeit ► Nunkirchen. Die Corona-Pandemie hat auch das Alten- und Pflegeheim St. Sebastian fest im Griff. So konnten beispielsweise Angehörige, Freunde und Gäste die Senioreneinrichtung für eine längere Zeit nicht besuchen. Angebote sowie Aktivitäten für die Bewohner durften nicht wie gewohnt stattfinden. Doch was kann man stattdessen tun? Womit kann man den Bewohnern eine Freude machen und von der schwierigen als auch belastenden Situation ablen- ken? Diese Fragen stellten sich die Mitarbeitenden des Alten- und Pflegeheims und entwickelten gemeinsam tolle Ideen. Einige wurden sogar schon umgesetzt: Der ehrenamtliche Hundebesuchsdienst, der sonst wöchentlich die Ein- richtung besucht, ist nun über Videotelefonie für die Bewohner erreichbar. Die Schmusestunden mit den Vierbeinern kann die Videotelefonie zwar nicht erset- zen, aber dennoch freuen sich die Bewohner jedes Mal, wenn sie ihre Fellnasen am Bildschirm begrüßen können. Auch die neuen wöchentlich wechselnden Angebote im Alten- und Pflegeheim St. Sebastian finden großen Anklang. Eine Candy- und Cocktailbar, Smoothies und Waffeln versüßen den Alltag der Bewohner. Von den Bewohnerzimmern aus besteht die Mög- lichkeit, den Gottesdienst in der Kapelle über eine Über- tragungsanlage zu verfolgen. Auch die seelsorgerische Betreuung kann so teilweise genutzt werden. Unter dem Motto »Gemeinsame Sache« gestalten die Mitarbeitenden des Alten- und Pflegeheims zusammen mit den Bewohnern Kieselsteine. Diese werden zu »Saar- steinen«, sobald sie von den Bewohnern bemalt und von den Mitarbeitenden, deren Familien und Freunden im gan- zen Saarland verteilt werden. Wie viele Saarsteine bereits im Leckere Köstlichkeiten versüßen Mitarbei- tenden und Bewohnern den Alltag im Alten- und Pflegeheim St. Sebastian. Mit viel Liebe und Kreativität bemalen Bewoh- ner und Mitarbeitende des Alten- und Pflegeheims St. Sebastian Kieselsteine. Die bunt bemalten Exemplare werden derzeit als »Saarsteine« überall im Saarland verteilt und von den Findern in der Facebook-Gruppe »Saarsteine« als Bild gepostet. 32
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=