CTT

Ein starkes Netzwerk Professorin Dr. Katrin Keller wird als stellvertretende Vorsitzende in den Vorstand von IN VIA berufen ► Freiburg. Die ctt kooperiert bereits seit Sommer 2017 mit IN VIA und hat mit IN VIA sowie mit weiteren Koope- rationspartnern die neue duale Ausbildung »Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen« (vgl. spectrum 2/2019) auf den Weg gebracht. Schwester Dr. h. c. M. Basina Kloos hat sich gemeinsam mit Professorin Dr. Katrin Keller seitens der Hildegard-Stiftung mit großem Engagement dafür ein- gesetzt, dass die neuartige Ausbildung in Rheinland-Pfalz ermöglicht werden konnte. Die ersten Schüler haben bereits ihre Prüfungen abgelegt und Arbeitsverträge in der Tasche. Katrin Keller ist in der ctt und ctt Reha verantwort- lich für die Organisationsentwicklung. Ihre Berufung zur stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes von IN VIA Deutschland stärkt den Gedanken, dass starke Netzwerke in den Organisationen von morgen immer wichtiger werden. In der Mai-Ausgabe der »Blickpunkt 2020«, die von IN VIA he- rausgegeben wird, stellt sich Professorin Keller den Fragen der Redaktion zum Thema: »Warum Agilität immer wichti- ger wird«. Sie spricht sich dafür aus, dass ein erfolgreicher Change zwar vor allem im Kopf stattfindet, doch die Umset- zung nur mit der richtigen Haltung gelingen kann. Margit Treitz, Foto: privat Professorin Dr. Katrin Keller unterstützt das Bilden von gut funktionierenden Netzwerken und freut sich auf ihre neue Aufgabe. HOCHWALD-KLINIKEN WEISKIRCHEN Am Kurzentrum 1 66709 Weiskirchen 06876 17-0 06876 17-1110 info@hochwaldkliniken.de www.hochwaldkliniken.de Wieder gut im Leben – dafür setzen wir uns jeden Tag aufs Neue für Sie ein. Psychoonkologie in der Rehabilitation Was eine Krebserkrankung auslöst – Hoffnung oder Akzeptanz auf der einen Seite oder eher Angst, Panik, Hilflosigkeit mit häufigen Über­ forderungsgefühlen andererseits – das ist von vielen Faktoren abhängig. Trotz Heilung bestehen häufig anhaltende Probleme wie Schlaflosigkeit, Fatigue oder depressive Gefühle. In den Hochwald-Kliniken Weiskirchen steht Ihnen ein Team aus drei erfahrenen Psychoonkologen zur Verfügung. Es unterstützt Sie wäh- rend Ihres Aufenthaltes dabei psychische Probleme, die Sie belasten, wahrzunehmen und mit den Folgen Ihrer Erkrankung besser umzuge- hen. Wir bieten Ihnen eine wohnortnahe und professionelle Rehabilitation für die Krebserkrankungen Magen-Darm, Brust, Lunge und Urogenital- tumore an. Unser Angebot: Intensive individuelle psychosoziale Beratung durch Psychoonkologen und Sozialarbeiter Gruppenangebote zur Stärkung von Achtsamkeit und Förderung von Ressourcenbildung sowie Copingstrategien Gesundheitstraining zur Unterstützung in der Phase der Neuorientierung Therapien mit den Elementen Ausdauer und Krafttraining, Ernährungs- und Entspannungsangebote Online-Angebote, um die Nachhaltigkeit der onkologischen Rehabilitation im Anschluss auch zu Hause zu stärken www.ctt-reha-fachkliniken.de IN VIA ist eine international agierende Vereinigung – enga- giert und erfahren, katholisch und innovativ. Als aktives Mit- glied in zahlreichen Arbeitsge- meinschaften und Fachverbän- den auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene ist IN VIA stark vernetzt und setzt sich für die gesellschaftliche Teilhabe insbesondere von Frauen, Menschen mit Migrati- onshintergrund und sozial be- nachteiligten jungen Menschen ein. Es engagieren sich Frauen und Männer dafür, dass junge Menschen ihren Weg finden. www.invia-deutschland.de/ueber-uns/vorstand Weitere Informationen finden Sie unter: EHRENAMT Spectrum 1/2020 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=