CTT

Aktionen, die berühren! Herzenswünsche aus der Nachbarschaft, ein Flashmob, eine österliche Station, und vieles mehr – ein paar Eindrücke von den vielen tollen Aktionen, die die Unterstützung aus der Bevölkerung für unsere Einrichtungen zeigen: Trotz Besuchseinschränkungen Menschen wieder miteinander verbinden Aktion gegen die Einsamkeit ► Koblenz-Wallersheim. Mit großem Spaß haben sich auch die Bewohner des Alten- und Pfle- geheims Maria vom Siege an dem angekündigten Flashmob beteiligt und an Ostersonntag um 11:11 Uhr die »Kowelenzer« Hymne, das »Schängellied« gesungen – viele schöne Gesten aus der Nach- barschaft haben gezeigt, dass die Koblenzer in diesen Zeiten tatsächlich ganz fest zusammenste- hen. Nachmittags haben mit einer kleinen Station Diakon Sebastian Mählmann und sein Sohn als Ministrant ein Stück Ostern zu den Bewohnern ge- bracht. Mit brennender Osterkerze, musikalischer Umrahmung und mit festlicher Stimmung war die österliche Botschaft deutlich zu spüren und hat die Herzen berührt. Foto: Jutta Kettermann Mitarbeitende sagen »DANKE« für zahlreiche Spenden ► Lebach. Wie in allen ctt -Einrichtungen sind auch im Caritas-Krankenhaus Lebach zahlreiche Spenden und Unterstützungsangebote von engagierten Bürgern und Geschäftsleuten eingegangen. Sie reichen von leckeren Spenden für das leibliche Wohl des Personals über selbstgenähte Mundschutze, FFP2-Mas- ken bis hin zu personellen Hilfsangeboten. Die breite Unterstützung und damit verbundene Wertschätzung der Bevölkerung und insbesondere der Patientinnen und Patienten ist ein wahrer Lichtblick für das Klinikpersonal, das unter hoher Belastung in kürzester Zeit eine Corona-Station aus dem Boden gestampft hatte. Im Foto: Das OP- und Anästhesie-Team des Caritas-Krankenhauses freut sich über leckere Kaffeeteilchen eines anonymen Spenders. Foto: Manuela Eich ► Nunkirchen . In der aktuell schweren Zeit leben viele ältere Menschen in sozialer Isolation in Pflegeeinrichtungen, bzw. werden durch die Empfehlung des Social Distancing die Kontakte auf ein Minimum reduziert. Stefan Falz und seine Familie haben die Initiative ConnectOurPeople gegründet und mehrere Video- chatsysteme mit passenden Halterungen gespendet. Auch die Einrichtungen St. Hildegard Hostenbach sowie das Altenpflegezentrum Schiffweiler/Heiligenwald haben Videochatsysteme erhalten. Diese Aktion gegen die Einsamkeit hat so manches Gespräch mit Bild und Ton möglich gemacht. Im Foto: Stefan Falz bei der Übergabe eines Videochatsystems für das Alten- und Pflegeheim St. Sebastian Nunkirchen an Einrichtungsleiterin Sabine Lang. Foto: Isabel Schillo ConnectOurPeople www.facebook.com/ConnectOurPeople Spectrum 1/2020 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=