CTT

Friseursalon in neuen Händen Generationenwechsel im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Patronatsfest zu Ehren der Hildegard von Bingen Fröhliches Beisammensein im kleinen Kreis Emmelshausen. Nach nunmehr 28 Jahren hat Ursula Poczkaj ihre Arbeit als Friseurmeisterin im Al- ten- und Pflegeheim St. Hildegard beendet. In dieser Zeit wurde sie zur festen Institution für unzählige Bewohner der Senioreneinrichtung. Dabei schätzten sie nicht nur die professionelle Arbeit der Friseurin, sondern auch deren liebenswerte Art. Der Abschied ist Ursula Poczkaj nicht leichtgefal- len. Dennoch hat sie das kleine Lädchen mit einem guten Gefühl an ihre Nachfolgerin Nicole Reuter aus Emmelshausen übergeben. Die junge Friseurmeisterin ist bereits im Einsatz für die Bewohner und freut sich, dass sie das Angebot eines hauseigenen Friseursalons im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard weiterführen kann. Michael Faulhaber, Foto: Beate Löser Im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard wurde Fri- seurmeisterin Ursula Poczkaj (Mitte) nach fast 30 Jahren verabschiedet. Den hauseigenen Friseurladen übernimmt nun Nicole Reuter (rechts) und wird dabei tatkräftig von der Auszubildenden Clara Ohnesorge (links) unterstützt. Emmelshausen. Ganz im Zeichen von Covid-19 stand im September das Patronatsfest zu Ehren der heiligen Hildegard von Bingen im Alten- und Pflege- heim St. Hildegard in Emmelshausen. Gefeiert wurde diesmal ohne Angehörige und Gäste und so gelang es der Senioreneinrichtung, die bestehenden Hygie- neauflagen zu erfüllen und dennoch ein attraktives Fest für die Bewohner zu gestalten. Der Tag begann in guter Tradition mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Pfarrer Christi- an Adams und seinem evangelischen Amtskollegen Johannes Dübbelde zelebriert wurde. Während dieses Gottesdienstes wurde auch den verstorbenen Bewoh- nern aus dem Jahr 2019 gedacht, da der jährliche Gedenkgottesdienst im Beisein der Hinterbliebenen in diesem Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte. Das Patronatsfest zu Ehren der heili- gen Hildegard von Bingen fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nur im kleinen Kreis statt. Die Sitztanzgrup- pe Oldies des Alten- und Pflegeheims St. Hildegard in Emmelshausen gab zur Unterhaltung der Bewohner einige Sitztanzdarbietungen zum Besten. AUS DEN EINRICHTUNGEN AUS DEN EINRICHTUNGEN Im Anschluss begrüßte Heimleiter Michael Faul- haber die Bewohner und dankte in seiner Ansprache all denen, die sich insbesondere während des Lock- downs monatelang für die Bewohner des Altenheimes engagiert haben. Nach einem Begrüßungscocktail führte die haus- eigene Sitztanzgruppe »Oldies« verschiedene Sitztanz- variationen vor, die vom Publikum mit stürmischem Beifall beklatscht wurden. Mit kulinarischen Genüssen vom Grill-Buffet wur- den Bewohner und Mitarbeitende im Anschluss in ge- wohnter Weise vom Küchenteam des Hauses verwöhnt. Den Abschluss machten am Nachmittag die Kastellauner Burgstadtssänger, die mit einem bunten Liedermix aus verschiedenen Epochen für gute Laune und ausgelassene Stimmung sorgten. Michael Faulhaber, Foto: Birgit Arnold 22

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=