CTT
Freiwilliges Ökologisches Jahr auf dem Wehrborn Neues Insektenhotel begeistert Kinder und Jugendliche Aach. Grund zur Freude auf dem Wehrborn-Gelände haben nicht nur die Kinder der Kindertagesstätte, Jugendliche sowie Mitarbeitende, sondern auch Bienen, Marienkäfer und Florfliegen. Denn auf dem Naturspielplatz der Kindertagesstätte steht nun ein riesiges Insektenhotel. Einziehen kön- nen dort mehr als tausend Insekten. Das Hotel dient ihnen zur Nist- und Überwinterungshilfe. Doch warum benötigen die Nützlinge, wie sie auch genannt werden, eigentlich ein »Hotel«? Die Naturlandschaft hat sich in den vergangenen Jahren durch die intensiven menschlichen Eingriffe so stark verändert, dass nur noch wenige natürliche Lebensräume für Insekten vorhanden sind. Und das obwohl die Nützlinge hilfreich für den Menschen sind, da sie die Schäd- linge unter den Insekten als Nahrungsquelle nutzen. Ein guter Grund, die Nützlinge zu unterstützen, findet auch Fabian Kraus, der sich für den Bau eines Insektenhotels engagiert hat. Der 17-Jäh- rige hat ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf dem Wehrborn absol- viert. Mit der Unterstützung und Hilfe von Garten- und Landschaftsbauer Joachim Lieser begann Fabian Kraus im November vergangenen Jahres mit der Planungsphase, bevor es im Januar an die Umsetzung des Entwurfes ging. Auch sein Kollege Ben Müller, der einrichtungsinterne Schreiner Kon- stantin Sachs sowie einige Jugendliche haben ihm bei diesem Projekt Hilfe angeboten. Für sein Insektenhotel hat der FÖJler viele verschiedene Materialien gewählt. So sind beispielsweise die Holzsorten Buche, Fichte, Kirsche und Kiefer sowie Hackschnitzel, Kastanien, Zapfen, Chinaschilf und Weide in dem Hotel verarbeitet. Natürliche Materialien, die auch in unserer Region zu Hause sind. »In das Insektenhotel sind bereits einige Bienen eingezogen«, berich- tet der FÖJler Fabian Kraus ganz stolz über sein eigenes Projekt, das man auf dem Wehrborn-Gelände nicht nur sehen, sondern auch anfassen kann. Lisa Neuhaus, Foto: Stefan Mathy Im Insektenhaus von Fabian Kraus finden mehr als tausend Insekten einen Nist- und Über- winterungsplatz. Erster Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz gewählt Haus auf dem Wehrborn in Gremium vertreten Aach. Der erste Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz ist gewählt. Und das Haus auf dem Wehrborn ist mit der Jugendlichen Emma Gladel vertre- ten. Im September fanden die Wahlen statt, bei denen insgesamt 11 Ju- gendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren aus verschiedenen rheinland-pfäl- zischen Einrichtungen dem Landesjugendhilferat beigetreten sind. Neben Rheinland-Pfalz gibt es vier weitere Bundesländer, in denen ein Gremium bestehend aus jungen Menschen die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der stationären Hilfe vertritt. Das Gremi- um ist für die Dauer von einem Jahr gewählt. Viel vorgenommen haben sich die Jugendlichen auf jeden Fall. Sie möchten beispielsweise das Bild von »Heimerziehung« ändern und Vorurteilen entgegenwirken, die UN-Kin- derrechtskonvention bekanntmachen und dadurch eine positive Verände- rung des Lebens und Aufwachsens in einer Einrichtung bewirken. Nicht nur Emma Gladel selber, sondern auch Vertrauenserzieher Denis Stockart, der die Jugendliche im Landesjugendhilferat unterstützt, freuen sich auf die Zusammenarbeit und die damit verbundenen Aufgaben. Lisa Neuhaus, Foto: Alois Kaufmann Freiwilliges Ökologisches Jahr Wer Spaß an der Arbeit im Freien hat, kann sich in einem FÖJ auf dem Wehrborn ausleben. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Freiwilligendienst als Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche zwi- schen 16 und 26 Jahren. Im Bereich Landschafts- und Gartenbau bietet das Haus auf dem Wehrborn die Mög- lichkeit eines solchen Dienstes an. Die Aufgaben der Beschäftigten umfassen die Betreuung der Bienenvölker über das gesamte Bienenjahr, die Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Gartenfläche, die Pflege des Naturspielpatzes, Mäh- und Gehölzschnittarbeiten, in den Wintermonaten die Instandsetzung der Fußwege in der eigenen Waldfläche und die Anlage von Biotopflä- chen. Das FÖJ beginnt jeweils zum 1. August oder 1. September eines Jahres. Weitere Informationen unter www.wehrborn.de . AUS DEN EINRICHTUNGEN 38
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=