CTT

Aktuelle Fort- und Weiterbildungen: • Praxisanleiter/in in den Pflegeberufen 12.04.2021 — 13.07.2022 • Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen 03.05.2021 • Leiter/in einer Pflege- oder Funktions- einheit imGesundheitswesen und in der Altenpflege 18.05.2021 — 09.11.2022 WIR BIETEN IHNEN: • individuelle Bildungs­ angebote • Expertenwissen von erfahrenen Dozenten • Austausch und Diskussion mit Lernbegleitern • Inhouse-Angebote • Übernachtungsmöglich- keiten in unseren Gäste- zimmern • Bistro »Auszeit« • kostenlose Parkplätze Mit Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen zumErfolg! Gemeinsam lernen, sich entwickeln, erfolgreich sein! Informieren Sie sich jetzt: Brigitte Maßem 0651 8244-388 fortbildungszentrum@wehrborn.de www.ctt-bildung.de • Kommunikationmit Theatertraining für Praxisanleiter/innen und interessierte Pflegefachpersonen 29.06.2021 — 01.07.2021 • Schmerzexpertin/Schmerzexperte in der Pflege 06.09.2021 — 16.12.2021 Seminare für Führungskräfte in den Reha-Fachkliniken Im Rollenspiel konnte Inge Rudolph, stv. Kaufmännische Direktorin der Fachklinik St. Hedwig Illingen, ihre erworbenen Kompe- tenzen im Mitarbeitergespräch in der Rolle als Chefärztin mit Uwe Entchelmeier, Kauf- männischer Direktor der Hochwald-Kliniken Weiskirchen, hier in der Rolle als Assistenz­ arzt unter Beweis stellen. Eppelborn. Wie man als Füh- rungsperson Mitarbeitergespräche vorbereitet, führt und konstruktives Feedback gibt, das durften die Füh- rungskräfte der Hochwald-Kliniken Weiskirchen und der Fachklinik St. Hedwig Illingen in einem von der Kli- nikleitung initiierten Tagesseminar im Oktober erfahren. Mit Tipps, Tricks und kreativen Rollenspielen anhand eines Drehbuchs konnten sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen auf zukünftige Mitarbeiterjahresge- spräche vorbereiten. Besonders wichtig ist Seminarlei- terin und Leiterin des ctt-Fortbildungszentrums Brigitte Maßem in ihren Seminaren die wertschätzende Haltung von Führungspersonen gegenüber ihren Mitarbeitenden sowie deren Leistungen. So hatten die Seminarteil- nehmer die Möglichkeit, sich in verschiedenen Rollenspielen darin zu üben. »Zwei spannende und kreative Seminartage liegen hinter uns. Ich durf- te sehr motivierte Persönlichkeiten kennenlernen und mit ihnen zusam- menarbeiten. Die beiden Tage habe ich überaus bereichernd empfunden, denn wir haben nicht nur voneinander gelernt, es war einfach eine schöne Atmosphäre«, freut sich die Seminarleiterin über das erfolgreiche Seminar. Im Januar kommenden Jahres haben die Führungspersonen des St. Franziska-Stifts Bad Kreuznach die Möglichkeit, sich in Jahresmitarbeiter- gesprächen zusammen mit Brigitte Maßem zu üben. Lisa Neuhaus, Foto: Brigitte Maßem WEITERBILDUNG WEITERBILDUNG Spectrum 2/2020 41

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=