CTT
AKTUELLES Chefarztwechsel in der Urologie Dr. Harald Voepel übernahm im Juli die Leitung der Klinik für Urologie im St.-Clemens-Hospital Wittlicher Klinikum begrüßt neuen Chefarzt für Gastroenterologie und Diabetologie Dr. Yavuz Yildirim-Fahlbusch leitet seit Oktober die Innere Medizin II Geldern. Die Klinik für Urologie im St.-Clemens-Hos- pital steht seit dem 1. Juli unter einer neuen medizinischen Leitung. Nachfolger des langjährigen Chefarztes Janusz Dzie- gielewski ist Dr. Harald Voepel. Der Facharzt für Urologie mit Weiterbildung zur Speziellen Urologischen Chirurgie ist in der Region kein Unbekannter. Seit 2013 praktizierte er in verant- wortlicher Funktion im Klever Nachbarkrankenhaus. Als leiten- der Oberarzt und Chefarztvertreter war er maßgeblich an der Entwicklung des Fachbereichs beteiligt – Erfahrungen, die er nun in Geldern einbringen möchte. »Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, eine so gut etablierte Klinik mit einem hervor- ragend aufgestellten Team übernehmen zu können«, betont der Neuzugang auf dem Gesundheitscampus Geldern. Die Schwerpunkte des 50-Jährigen passen perfekt in das Portfolio der Abteilung. Dr. Harald Voepel ist ausgewiesener Ex- perte in der operativen Behandlung von urologischen Tumoren und in der gesamten Endourologie. »Darunter fällt die Behand- lung von Nieren-, Blasen- oder Prostataleiden durch natürliche Körperöffnungen ohne chirurgische Schnitte, z. B. als endoskopi- sche Entfernung von Harnsteinen oder transurethrale Resektion bei einer Prostatavergrößerung«, erklärt der Herzblut-Urologe, der 24 Jahre Berufserfahrung mitbringt. »Ich habe in verschiede- nen Häusern mit je eigenen Settings praktiziert. Jedes einzelne hat mich geprägt. Aus jeder Klinik konnte ich etwas mitnehmen, konnte von den Schwerpunkten profitieren und mich in meiner medizinischen Arbeit weiterentwickeln.« Doch dabei will Dr. Harald Voepel es nicht belassen. Ziel sei es, zeitnah weitere Leistungen in Geldern aufzubauen. Mög- lichkeiten sieht er zum Beispiel in einer Wiederbelebung der Kinderurologie oder in der Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Gynäkologen und Proktologen zur möglichst umfassenden Versorgung inkontinenter Patienten. Dabei scheut der erfahrene Mediziner auch vor herausfor- dernden medizinischen Problemen nicht zurück. »Ich liebe schwierige Eingriffe, bei denen ich mit hoher Konzentration tüf- teln muss, um das beste Ergebnis für den Patienten zu erzielen. Das begeistert mich.« In allen Fällen steht für den neuen Chefarzt das Behandlungsergebnis und nicht das eigene Ego im Vordergrund. »Es ist enorm wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und auch zu akzeptieren. Im Zweifel kann die Überweisung in ein großes Zent- rum besser sein. Das bespreche ich immer direkt mit den Patienten. Sie müssen gut aufgeklärt und mit in die Verantwortung genommen werden«, so seine Überzeugung. Nicht nur beruflich, auch privat ist der Niederrhein für den gebürtigen Hessen erklärter Lebensmittelpunkt. Mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt er bereits seit Jahren in der rund 35 Kilometer entfernten Ortschaft Reichswalde. Hier hat er Wur- zeln geschlagen, hier ist er gut vernetzt und in das Ortsleben eingebunden. »Wenn ich den Martinszug sehe, geht mir das Herz auf. Der Niederrhein ist für mich Heimat. Deshalb liegt mir das St.-Clemens-Hospital Geldern als wichtiger Versorger in unserer Region unendlich am Herzen.« Für den Kaufmännischen Direktor Christoph Weß ist die Verpflichtung des Mediziners ein Glücksgriff. »Ich habe vollstes Vertrauen dazu, dass Dr. Harald Voepel das medizinische Angebot im Sinne unserer Patientinnen und Patienten erhalten und wei- terentwickeln wird. Gemeinsam können wir die Zukunft unseres Hauses gestalten.« Stefanie Hamm, Foto: Thomas Momsen Wittlich/Bernkastel-Kues. Mit Dr. Yavuz Yildirim-Fahlbusch hat zum 1. Oktober ein erfah- rener Experte für Magen-/Darm- und Lebererkrankungen sowie Diabetes mellitus die chefärztli- che Leitung der Fachabteilung für Innere Medizin II am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Witt- lich übernommen. Er verfügt über exzellente Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der gesamten Inneren Medizin, mit einem Schwerpunkt in der Gastroenterologie und Diabetologie. Durch seine Expertise will er das klinische Leistungsspektrum insbesondere in der Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen sowie von Leber- und Gallengangserkrankungen erweitern. Behand- lungen der Bauchspeicheldrüse und des Diabetes mellitus sind weitere Schwerpunkte des neuen Chefarztes. Dr. Yildirim-Fahlbusch studierte Medizin an der Universität Witten/Herdecke und hatte durch das Ausbildungskonzept dieser Universität schon seit Beginn des Studiums Kontakt zu Patienten. Die Facharztweiterbildung zum Internisten und später zum Gastroenterologen und Diabetologen erfolgten an Krankenhäusern in Wuppertal und Hagen. Bereits in seiner Promoti- onsarbeit beschäftigte er sich mit Typ II-Diabetikern und baute als Oberarzt eine strukturierte Der neue Chefarzt am Verbundkrankenhaus: Dr. Yildirim-Fahlbusch. Spectrum 2/2020 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=