CTT

Isolierstation. »Zwar sind auch wir lockdownmüde, aber wir wissen, wie schnell die Lage wieder umschlagen und was das Virus mit Menschen machen kann. Wir aus der Pflege sehen sol- che Sachen dann aus einem anderen Blickwinkel.« Noch immer sind alle hochmotiviert und arbeiten viel. Gerade auch die hohe Anerkennung von außen spornt an. »Oft schicken uns Patien- ten oder Angehörige eine Karte und bedanken sich bei uns. Das ist schon unheimlich motivierend«, freut sie sich. Dennoch schauen sie und ihr Team eher skeptisch in die Zukunft. Auch wenn die Infektionszahlen aktuell rückläufig sind, die Virus-Mutationen bereiten ihnen Sorge. »Gefühlt ist es die Ruhe vor dem Sturm. Wir trauen dem Frieden nicht.« Man wisse nicht, ob die Situation so bleibe oder sich nochmal drehen werde. Nach ihrem Bauchgefühl rechne sie wieder mit steigenden Zahlen. »Wir lassen uns da aber gerne eines Besse- ren belehren«, bemerkt die Leiterin der Covid-19-Isolierstation im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich hoffnungsvoll. Anja Thinnes, Fotos: Sabine Zimmer Digitale Expertenrunde rund ums Impfen Landespflegekammer Rheinland-Pfalz stärkt Impfbereitschaft Mainz. Viele offene Fragen zum Thema Impfen und die damit verbundene oft noch zögerliche Impfbereitschaft in der Bevölkerung hat die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ge- meinsam mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministe- rium veranlasst, in einer Reihe von digitalen Veranstaltungen rund um die Corona-Schutzimpfung zu informieren. Unter dem Titel »Impfbereit: Corona Fragerun- de – von Profis für Profis« moderierte Hans-Jo- sef Börsch, Leiter für Personalentwicklung und Pflegepolitik der ctt und ctt Reha sowie Vorstandsmitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, den virtuellen Dialog mit Pfle- genden, Mitarbeitenden von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen und vielen Interessierten. Besonders spannend und für den Informati- onsgehalt der Veranstaltung ein echter Zugewinn war die Zusammensetzung der Expertenrunde. Mit von der Partie waren der bekannte TV-Arzt und Allgemeinmediziner Dr. Gün- ter Gerhardt, Apotheker Christoph Emmrich, die Anwältin für Arbeitsrecht Dr. Heike Thomas-Blex, der Medizinrechtler Jo- hannes Mogg sowie Manuel González als Koordinator mobiler Impfteams und Landesvorsitzender des DRK in Rheinland-Pfalz. Mittels Frage- und Antwort-Funktion haben dabei mehr als 1.000 Zuhörer die Chance genutzt. So wurden neben den in den Medien oft diskutierten Fragen, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Impfstoffen oder eine rechtliche Grundlage zur Einführung einer Impfpflicht gibt, auch viele weitere Fragen an die Experten gestellt. Kritisch hinterfragt Das digitale Experten-Team wurde dabei u. a., wer haftbar ist bei Nebenwirkungen der Imp- fung, wie ambulante Dienste bei der Zuteilung des Impfstoffes berücksichtigt werden sollten und ob die Impfstoffe auch bei den bisher bekannten Mutationen wirken. Bei den Terminen Anfang März empfing der Moderator Hans-Josef Börsch zwei weitere Ehrengäste in der Run- de, die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen noch am- tierende Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der damalige Staatssekretär des Ministeri- ums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demo- grafie des Landes Rheinland-Pfalz Dr. Alexander Wilhelm. Als Landesimpfkoordinator berichtete er aus der ersten Reihe von den Maßnahmen zur Impfkoordination. So wurden in den 32 Impf- zentren des Landes bis zu diesem Zeitpunkt rund 380.000 Impfungen durchgeführt. »Somit kann sich das Bundesland Rheinland-Pfalz stolz zur Spitzengruppe in Deutschland zählen, was das Impftempo angeht«, so Dr. Wil- helm. Des Weiteren wurde auch von einem neuen Pilotprojekt, welches in Rheinland-Pfalz zum Zeitpunkt der Veranstaltung anlief, berichtet. Bei diesem impfte Allgemeinmediziner Dr. Günter Gerhardt bereits bettlägerige Menschen der Priorisie- rungsgruppe 1 und 2 zu Hause. Durch die Beantwortung der zahlreich eingehenden Fragen konnten die Experten im direkten Dialog den Teilnehmenden viele Ängste und Zweifel zur Corona-Schutzimpfung nehmen und sichtbar zur Aufklärung beitragen. »Trotz der aktuellen medialen Diskussion, besonders rund um den Impfstoff Astra- Zeneca, gilt der Grundsatz, dass die Impfung den Weg aus der Pandemie ebnet«, so Moderator Hans-Josef Börsch. Weitere Informationen zur #IchLassMichImpfenRLP-Kam- pagne und zur Corona-Schutzimpfung finden Sie unter www .corona.pflegekammer-rlp.de Catherina Schu, Fotos: Landespflegekammer Rheinland-Pfalz UNSER CORONA-ALLTAG Spectrum 1/2021 15

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=