CTT
Christian J. Lanz St.-Clemens-Hospital Geldern Hendrik Diepers Gesundheitscampus St.-Clemens Geldern Norbert Weigand Gesundheitscampus St.-Clemens Geldern Position: Pflegedirektor Fach-/Spezialgebiet: Prozesse, Abläufe, Organisation im Kranken- haus, Aufnahme- und Entlassplanung Studium bzw. Ausbildung: Ausbildung zum Krankenpfleger und Rettungssanitäter, Fachpflegekraft Notfall, Studium Medizin- pädagogik, zahlreiche Qualifikationen, u.a. zum Qualitätsma- nager und Auditor Letzte Position: Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf Worauf dürfen sich die Kollegen freuen? Auf einen ehrlichen, loyalen Menschen, der Problemen nicht aus dem Weg geht, einen zuverlässigen Ansprechpartner und Berater für Mitarbeiten- de. Neuerungen gemeinsam zu implementieren, wenn sie sinnvoll und finanzierbar sind. Welche Interessen gibt es außerhalb der Arbeitszeit? Meine Familie mit Frau und zwei Kindern. Ein paar alte Motorräder. Der- zeit bin ich damit beschäftigt, die Seefunklizenz und das See-Küstenpatent zu erwerben. Meine Stärke: Ich bedenke ein Stück des Weges liegt hinter mir, ein anderes vor mir. Wenn ich verweile, dann nur, um mich zu stärken, aber nicht um aufzugeben. (angelehnt an Augustinus) Meine Schwäche: Bei schlechten Abläufen auf Ablaufstrukturen beharren und sehr hartnäckig im Verfolgen der Änderung. Was möchte ich im Unternehmen erreichen? Das Krankenhaus für Patienten attraktiv zu halten, dass sie sich während ihres Auf- enthaltes gut aufgehoben fühlen. Mitarbeitende sollen eine gute und zuverlässige Arbeitsstelle mit Entwicklungsmöglich- keiten haben. Die Pflegekräfte sollen sich als zentrale, absolut notwendige Mitstreiter im Gesamtprozess Krankenhaus und der Patientenversorgung sehen und Wertschätzung da- für erhalten. Mitarbeiter und Auszubildende sollen gerne bei uns sein und bleiben! Dass wir ALLE immer daran denken, dass wir in Gottes Hand getragen werden. Was ist mir im Umgang mit Kollegen wichtig? Ehrlichkeit, Wertschätzung, Respekt und Neugierde Wovon bin ich überzeugt? Dass ich als Mensch nur mit Gott bestehen kann. Foto: Thomas Momsen Position: Stellvertretender Leiter Kaufmännisches Controlling Fach-/Spezialgebiet: Kaufmännisches Controlling Studium bzw. Ausbildung: Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) Letzte Position: Stabsstelle Behördenmanagement, Malteser Wohnen & Pflegen GmbH Worauf dürfen sich die Kollegen freuen? Auf einen netten Kollegen ;-) Welche Interessen gibt es außerhalb der Arbeitszeit: Reisen, Fußball, Kriminal Romane, Historische Romane Meine Stärke: Zahlenverständnis Meine Schwäche: Süßigkeiten Was möchte ich im Unternehmen erreichen? Gemeinsam mit den Kollegin- nen und Kollegen das Krankenhaus auf einen zukunftssicheren Weg führen und begleiten. Was ist mir im Umgang mit Kollegen wichtig? Vertrauensvolle und wert- schätzende Zusammenarbeit Wovon bin ich überzeugt? Dass sich Wirtschaftlichkeit und medizinische Qualität nicht ausschließen, sondern langfristig häufig gegenseitig bedingen. Foto: privat Position: IT-Leitung Fach-/Spezialgebiet: IT Studium bzw. Ausbildung: DV-Kaufmann Letzte Positionen: IT-Leitung/Projektmanagement Worauf dürfen sich die Kollegen freuen? Ideen, Anregungen, Innovationen Welche Interessen gibt es außerhalb der Arbeitszeit: Familie, Enkelkinder, jegliche Form von fliegen, Motor- und Segelboote fahren, Musik ma- chen, Motorrad fahren Meine Stärke: Empathie, Engagement, Kreativität Meine Schwäche: Ungeduld Was möchte ich im Unternehmen erreichen? Die IT in Geldern in die Zukunft führen. Was ist mir im Umgang mit Kollegen wichtig? Fairness, Ehrlichkeit, Zusam- menarbeit, Rücksichtnahme Wovon bin ich überzeugt? Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam alle Aufgaben- und Problemstellungen im Unternehmen bewältigen können. Ich weiß aber auch, dass viele Menschen sich mit Verände- rungen schwertun. Foto: privat WIR BEGRÜSSEN WIR BEGRÜSSEN 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=