CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Aber auch für die Kinder sind die regelmäßigen Besuche im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus interessant und bereiten Freude. Auch wenn so manches Kind anfänglich noch etwas zurückhaltend ist, so gewinnt schnell die Neugier überhand. »Durch ihre unbekümmerte und aufgeweckte Art finden die Kinder schnell Zutrauen zu unseren Bewohnern. Sie entwi- ckeln im Laufe der Besuche ein Bewusstsein dafür, dass ältere Menschen in ihrer Beweglichkeit sowie dem Hör- oder Sehver- mögen eingeschränkt sind und etwas vergesslich sein können. Aber das stört die kleinen Besucher nicht. Stattdessen berei- chern sich Jung und Alt gegenseitig. Manchmal stellen wir ganz erstaunt fest, dass Kinder mit ihrer Spontanität und Men- schen mit demenziellen Veränderungen auf einer Wellenlänge kommunizieren können und sich bestens verstehen. Ganz be- sonders wichtig ist uns bei den Treffen auch, dass die Kinder lernen, älteren Menschen mit Achtung und Respekt zu begeg- nen. Auch für die Kinder, die keine Großeltern mehr in ihrer Familie haben, ist das von besonderer Bedeutung,« erklärt Ma- rianne Lackas die besondere Beziehung zwischen Jung und Alt. Sonja Day, Foto: Marianne Lackas Zurück in die 50er-Jahre Mottowoche mit Petticoats und Rock’n’Roll in Schiffweiler Pflege-Azubis & Praxisanleiter sorgen für ein neues Design Mobiler »Tante-Emma-Laden« erfreut Bewohner Schiffweiler. Eine ganze Woche lang drehte sich im Alten- pflegezentrum Haus St. Martin Schiffweiler alles rund um die 50er-Jahre. In Gesprächen über den Wiederaufbau, das Wirt- schaftswunder oder den kalten Krieg, wurden Erinnerungen und kleine Geschichten unter Bewohnern und Mitarbeitenden ausgetauscht. Auch die Hochzeit von Grace Kelly und Fürst Rainier von Monaco, die Krönung der Queen oder das Wunder von Bern ließen die Bewohner in Erinnerungen schwelgen und sorgten für reichlich Gesprächsstoff. Wer sich nach der Gesprächsrunde noch nicht auf die 50er- Jahre eingestimmt hatte, konnte sich mit Schlagern, Rock ’n’ Roll, Petticoats, gepunkteten Röcken und Blusen im Stil der 50er auf die Zeitreise einlassen. Auch das passende Essen durf- te nicht fehlen. Über Käseigel, Pilzeier und leckere Windbeutel freuten sich die Bewohner ganz besonders. Ein Tanztee been- dete schließlich die Mottowoche und ließ den Wunsch auf eine Zeitreise in die 70er-Jahre aufkommen. Andrea Wagner, Sabine Siffrin, Foto: Sabine Siffrin Mit Petticoats, bunten Kleidern und Rock ’n’ Roll nahmen die Mitarbeitenden des Altenpflegezentrums Haus St. Martin Schiffweiler die Bewohner mit auf eine Zeitreise in die 50er-Jahre. Schiffweiler. Pünktlich gegen 15 Uhr rollt der »Tan- te-Emma-Laden« regelmäßig freitags im Altenpflegezent- rum Haus St. Martin Schiffweiler über die Flure. Es werden süße und herzhafte Leckereien, Pflegeartikel, Zeitschriften, Grußkarten, Batterien oder auch Schreibwaren angeboten. Monika Redmann, Mitarbeiterin des Begleitenden Dienstes, kümmert sich darum, dass der kleine Laden immer prall ge- füllt ist und die Wünsche der Bewohner erfüllt werden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der mobile Laden viel und gerne genutzt wird. Aus diesem Grund war es nun notwen- dig, diesem einen neuen Anstrich zu verpassen. Ein tolles Projekt für die Pflege- Azubis, dachte sich Pra- xisanleiter Nico Rizzo. Mit ganz viel Engagement, ein biss- chen Farbe und viel kreativem Mut entstand ein neues Design im Stil eines Marktstandes. Das Ergebnis kann sich sehen und bewundern lassen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Auszubildenden Maike Rizzo und Katarina Dippel sowie Praxisanleiter Nico Rizzo, die an der Planung und Umsetzung des Projektes tat- kräftig mitgewirkt haben. Andrea Wagner, Sabine Siffrin, Foto: Sabine Siffrin Der »Tante-Emma-Laden« des Altenpflegezentrums Haus St. Martin kann nun in einem neuen Look durch die Wohnbereiche gerollt werden. 32
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=