CTT
CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN From the Noun Project: »Star« by Ethelia Lung »caring« by Umer Younas, »care« by Flatar, »Peace«by AomAm, »friendly« by Adrien Coquet, »Diversity«by Bruno Castro, »Health« by Achmad Zahaby & »Check« by ImamMaulana. Elisabeth Hermann feiert ihren 90. Geburtstag Skypen mit der Familie ermöglicht Gratulation mit Blickkontakten Bewohnerwünsche im Corona-Alltag Vallendar. An Schwerdonnerstag, der in diesem Jahr im Seniorenheim St. Josef Vallendar nicht so gefeiert werden konnte, wie es sonst im Rheinland Tra- dition ist, wurde Bewohnerin Elisabeth Hermann 90 Jahre alt. Elisabeth Hermann ist ein waschechter Koblenzer Schengel und an einem Rosenmontag geboren. Ihre Mutter, so berichtet die Jubilarin, habe es sehr be- dauert, dass sie an diesem Rosenmontag im Jahr 1931 nicht den Karnevals-Um- zug in der Rhein-Mosel-Stadt ansehen und mitfeiern konnte. Doch die Freude über eine gesunde Tochter, die an diesem Tag das Licht der Welt erblickt hat, habe sie getröstet. Aufgewachsen ist Elisabeth Hermann mit sieben weiteren Geschwistern am Koblenzer Moselring. Nach ihrer Hochzeit ist das närrische Geburtstagskind mit ihrem Mann nach Urbar gezogen. Dort hat sie bis zu ihrem Einzug ins Seniorenheim St. Josef Vallendar im eigenen Haus gelebt. Der Sohn der Jubilarin lebt mit seiner Familie in Kanada. Ursprünglich war es geplant, dass der Sohn mit seiner Frau und seinen Kindern zum Geburtstag der Mutter nach Deutschland zum Gratulieren und Feiern anreist. Doch leider hat die Corona-Pandemie das verhindert. Heimleiterin Rita Berens hat einen Skype-Anruf organisiert, sodass Elisabeth Hermann – aller Reisebeschränkun- gen zum Trotz – ihre Familie sehen und die liebevollen Glückwünsche entge- gennehmen konnte. Es flossen Tränen der Rührung über diese Gratulation mit Blickkontakten. Text & Foto: Herbert Berend Trotz aller Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie wird Elisabeth Hermann ein liebevoller runder Geburtstag in St. Josef ausge- richtet. Wadgassen-Hostenbach. Für viele Bewohner in Seniorenheimen ist der Alltag während der Corona-Pandemie ohne ihre Liebsten oft einsam und weni- ger abwechslungsreich als sonst. Aus diesem Grund haben die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Hildegard Wadgassen-Hostenbach ihre Wünsche und Hoffnungen für die kommende Zeit formuliert. Gesundheit Gerechtigkeit Glück Mehr Menschlichkeit und Freundlichkeit in der Welt Normalität im Alltag Weniger Stress für die Mitarbei tenden Das Ende der Pandemie Ruhe und Zufriedenheit Wieder Besuchs möglichkeiten im Haus Dass alles im Haus wieder so wird, wie vor der Pandemie Ausflüge mit der Familie und Bekannten Frieden Spectrum 1/2021 33
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=