CTT

CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Junge Pflege: Einmalig in der Region Alten- und Pflegeheim Herz Jesu Waxweiler eröffnet neuen Wohnbereich für junge Pflegebedürftige Waxweiler. Das Alten- und Pflegeheim Herz Jesu Waxwei- ler hat im Dezember des vergangenen Jahres einen neuen Wohnbereich für junge Pflegebedürftige eröffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte keine Eröffnungsfeier stattfinden, al- lerdings segnete Pfarrer Josef Müller die neuen, modern einge- richteten Räumlichkeiten im Rahmen der Einweihung. »Vor allem für junge pflegebedürftige Menschen fehlt es in unserer Region bislang an speziellen und bedürfnisorientierten Angeboten. Mit unserem neuen Wohnbereich namens ›Genera- tionenpflege‹ schließen wir diese bestehende Versorgungslücke und bieten jungen Pflegebedürftigen zwischen 18 und 59 Jah- ren ein Zuhause«, freut sich Heimleiterin Martina Schoden über die Eröffnung des von langer Hand geplanten und gut vorbe- reiteten neuen Wohnbereichs in der obersten Etage. Dreizehn junge Pflegebedürftige, davon elf in der vollstationären Pflege und zwei als Kurzzeitpflegegäste, sind bereits in ihre Zimmer eingezogen. Neben 14 Einzelzimmern mit jeweils eigenem Bad und WLAN, einem Kamin-, Spiele- und Fernsehzimmer, steht den jungen Pflegebedürftigen auch eine Wohnbereichsküche sowie ein Wellnessbad zur Verfügung. Um die Bedürfnisse und In- teressen der Bewohner kümmern sich geschulte Pflegekräfte. So erhalten die jungen Menschen nicht nur eine »rund-um- die-Uhr« Pflege und Betreuung, sondern auch Unterstützung, ihren Tag aktiv und selbstständig zu gestalten, Hobbys nachzu- gehen und soziale Kontakte zu pflegen. Lisa Neuhaus, Fotos: Andrea Köhler Pfarrer Josef Müller, Küchenleiterin Ingrid Peters, Heimleiterin Martina Schoden und Pflegedienstleiterin Sonja Fuxen (v.l.n.r.) bei der Eröffnung und Einweihung des neuen Wohnbereichs für junge Pflege- bedürftige im Alten- und Pflege- heim Herz Jesu Waxweiler. Der modern eingerichtete Aufenthaltsbereich bietet den jungen Bewohnern Platz für gemeinsame Aktivitäten. 34

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=