CTT

CUSANUS TRÄGERGESELLSCHAFT TRIER MBH: AUS DEN EINRICHTUNGEN Demenzerkrankung: Neue Filmreihe der Altersmedizin im Internet Behandlungsqualität im Darmzentrum Wittlich ausgezeichnet Bernkastel-Kues/Wittlich. Demenz verstehen und be- gegnen: Unter diesem Titel präsentiert die Fachabteilung für Altersmedizin am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich seit Februar eine kleine Reihe von Kurzfilmen auf ihrer Web- seite. Die insgesamt sieben Filme richten sich an pflegende Angehörige von Menschen, die eine demenzielle Veränderung erfahren. Während sich im ersten Kurzfilm alles um die Früherken- nung, Symptome und Diagnostik von Demenzerkrankungen dreht, schauen die weiteren Folgen ins Alltagsgeschehen. So stellen zwei Filme die veränderte Kommunikation bei begin- nender oder fortgeschrittener Demenz vor. Andere Folgen dre- hen sich um Trainingsmöglichkeiten für das Gehirn, um die Anpassung von Alltagsstrukturen und Routinen oder auch um praktische Tipps zur häuslichen Pflege bei Demenz. Regelmäßig lud die Abteilung bisher gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und weiteren Partnern zu offenen Demenz-Cafés in die Klinik ein. Betroffene und Ange- hörige nutzten diese Angebote gerne, um sich auszutauschen und Fragen mit den geriatrischen Experten zu besprechen. »Seit Corona solche persönlichen Kontakte erheblich einschränkt, suchten wir nach Alternativen, um diese Beratungsmöglich- keiten auch weiterhin anzubieten. Das Format kurzer Video- podcasts im Internet bot uns dazu eine Lösung«, freut sich Chefarzt Volker Pickan. Ärzte, Therapeuten und Fachpflegende der Klinik orientierten ihre jeweiligen Filminhalte dann gezielt an den Fragen, die ihnen während der persönlichen Beratungen häufig von Angehörigen gestellt wurden. Die neue Ratgeber- reihe ist im Internet unter www.verbund-krankenhaus.de auf der Startseite der Fachabteilung Akutgeriatrie/Altersmedizin abrufbar. Sabine Zimmer, Bild: Andrew Ostrovsky, fotolia.de/Verbundkrankenhaus Bernkastel-Kues/Wittlich. In der unabhängigen ex- ternen Qualitätssicherung des Westdeutschen Darm-Centrums (WDC) erhielt das Darmzentrum am Verbundkrankenhaus Bern- kastel/Wittlich nun bereits zum fünften Mal in Folge Bestnoten für seine Ergebnisse in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Patienten mit Kolon- oder Rektumkarzinom. Die aktuell vorliegende Sonderauswertung umfasste alle Behandlungsfälle aus dem Jahr 2020. Kennzahlen, wie u. a. die Operationshäufigkeit, präzise Indikation, Komplikationsraten oder die OP- und Dokumentationsqualität wurden ebenso in- tensiv geprüft, wie auch die längerfristige Überwachung der Patienten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Chi­ rurgen mit Gastroenterologen, Onkologen, Strahlentherapeu- ten, Radiologen und Pathologen. Seit 2016 nimmt das Wittlicher Darmzentrum an dieser vergleichenden Analyse teil. Hier werden die Dokumentationen aller entsprechenden Behandlungsfälle von über 80 teilneh- menden Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz regelmäßig auf die geleistete Qualität hin geprüft. Weitere In- formationen unter: www.verbund-krankenhaus.de Text & Bild: Sabine Zimmer 36

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=