CTT
NACHRICHTEN AUS DER HILDEGARD-STIFTUNG Neues Mitglied in den Stiftungsvorstand berufen Wir begrüßen Frau Maria Theresia Opladen im Vorstand der Hildegard-Stiftung Trier. Nach dem Ausscheiden von Herrn Dr. Heinz-Jürgen Scheid aus dem Vorstand der Hildegard-Stiftung wurde nach einem satzungsgemäßen Verfah- ren durch unseren Bischof Dr. Stephan Ackermann, Frau Maria Theresia Opladen, Bergisch Gladbach mit Wirkung vom 15. Februar 2021 in den Vorstand der Hilde- gard-Stiftung berufen. Nach ihrem Studi- um der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Bonn und Tübingen, heiratet sie im Jahr 1972 ihren Mann, mit dem sie heute in Bergisch Gladbach lebt. Über einen langen Zeitraum war Frau Opladen als Rechtsanwältin in Köln und als Abgeordnete der Stadt Bergisch Glad- bach im Landtag von Nordrhein-Westfa- len tätig. Darüber hinaus hat sie das Amt der Hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Bergisch Gladbach wahrgenom- men. Von 2008 bis 2017 hat sie schließlich als Bun- desvorsitzende der Katholi- schen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) den größten Verband der katho- lischen Kirche geleitet. Im Rahmen der Gesell- schafterversammlung und des Personalausschusses Ende März be- grüßte die Geschäftsführung Frau Opla- den mit Freuden als neustes Mitglied des Vorstandes der Hildegard-Stiftung. »Wir sind uns sicher, dass sie den Stif- tungsvorstand mit ihren ausgewiesenen Kompetenzen auf den unterschiedlichen Gebieten des politischen und kirchlichen Lebens und ihrer langjährigen Berufser- fahrung bereichern wird«, so Dr. Rüdiger Fuchs, Vorsitzender des Vorstandes. »Ge- meinsam gilt es nun, alle anstehenden Herausforderungen der kommenden Jah- re, angesichts der tiefgreifenden Verän- derungen auf dem Sozialen Sektor und im Gesundheitswesen, zu meistern.« Dr. Claudia Gerstenmaier, Fotos: privat/Prof. Dr. Martin Lörsch Maria Theresia Opladen ist seit 15. Februar 2021 im Vor- stand der Hildegard-Stiftung. Mit einem bunten Frühlings blumenstrauß hießen die Geschäftsführungen das neue Vorstandsmitglied willkommen (v.l.n.r.: Ulrike Schnell, Dr. Monika Berg, Maria Theresia Opladen, RA Bernd Molzberger, Christoph Weß). Einmal im Leben ans Meer Fundraising-Aktivitäten der Hildegard-Stiftung ermöglichen die Realisierung eines Traums für Kinder und Jugendliche im Haus auf dem Wehrborn Aach. Ferien am Meer – Wer träumt in diesen Tagen der einge- schränkten Sozialkontakte und Mobilität während der laufenden Coro- na-Pandemie nicht davon? Für die Kinder und Jugendlichen im Haus auf dem Wehrborn ist die- ser Traum jedoch in ganz besonders weiter Ferne, zumal die meisten von ihnen in ihrem Leben bislang noch nicht am Meer waren. Für viele ist es ein lang gehegter Herzenswunsch. Um den Kindern und Jugendlichen, die pandemiebedingt über Weih- nachten nicht nach Hause fahren konnten, eine ganz besondere Freude Zum Projektteam gehören (v.l.n.r.): Jessica Weiler, Melanie Junk, Carina Weiler, Stefan Mathy, Thomas Herrig, Roxanne Hill und Heike Marxen. Falls Sie das Projekt unterstützen möchten, senden wir Ihnen selbstverständlich gerne eine Spendenquittung zu. Unsere Bankverbindung für Spenden: HILDEGARD-STIFTUNG TRIER Pax-Bank eG IBAN: DE54 3706 0193 3014 2140 10 BIC: GENODED1PAX 4
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=