CTT
Zukunftsperspektive Reha-Zentrum Neue Fachklinik für Geriatrie und Neurologie(Phase C) in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen »Potenziale der Physiotherapie erkennen und nutzen« Buchtipp Das Fachbuch richtet sich an alle, die sich für Entwicklungsmöglichkeiten von Physiothera- pie einsetzen und enthält u. a. auch Beiträge von Chefarzt Dr. Johannes Ratermann und Physio- therapeutin Anja Hippchen aus der Fachklinik St. Hedwig Illingen. Es ist im medhochzwei Verlag unter der ISBN 978 3-86216-581-0 erhältlich. www.medhochzwei-verlag.de Weiskirchen. Die Hochwald-Kliniken Weiskirchen haben sich für 2021 sehr viel vorgenom- men. Sie erweitern bis zum Ende des Jahres ihr Leistungsspektrum um die medizinischen Schwer- punkte Geriatrie und Neurologie Phase C. Dazu wird die Reha-Fachklinik ihren Standort in Weis- kirchen in das nahe gelegene Gebäude ihrer ehemaligen Mutter-Kind-Einrichtung ausdehnen, das gerade für die Umsetzung dieses einmaligen geriatrisch-neurologischen Konzeptes, gemeinsam mit einem Investor baulich so umgestaltet wird, dass künftig für ca. 120 Patienten ein attrakti- ves Rehabilitationsangebot zur Verfügung stehen wird. »Mit diesem zusätzlichen Angebot ent- steht in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen ein Rehazentrum, das sich durch seine breit- gefächerten Indikationsschwerpunkte und hieraus resultierender Diversität im Facharzt- bereich hervorhebt«, betont der Kaufmänni- sche Direktor Uwe Entchelmeier. Die interdis- ziplinäre Kooperation vor Ort trägt wesentlich zur Verbesserung des Reha-Ergebnisses bei. Ebenso erweist sich diese Interdisziplinarität als Alleinstellungsmerkmal, da ein Zugriff auf Fachärzte der Kardiologie, Onkologie, Neuro- logie, Psychiatrie, Diabetologie, Geriatrie und Orthopädie am gleichen Standort gegeben ist und somit die ganzheitliche Wahrnehmung des Patienten erleichtert werden kann. Für dieses Vorhaben wird die ctt Reha-Fachkliniken GmbH ihren Betrieb in der Fachklinik St. Hedwig in Illingen einstellen. Auf- grund konzeptioneller und baulicher Weiterentwicklung hat der Träger entschieden, den Kli- nikstandort in Illingen aufzugeben, um künftig an nur einem Standort seine medizinischen Schwerpunkte ausbauen zu können. In einem ersten Schritt wurde bereits vor einem Jahr der Fachbereich Neurologie der Phase D mit Patienten und Mitarbeitenden in die Hochwald-Kliniken Weiskirchen verlegt. Sobald die laufenden Umbauarbeiten in Weiskirchen abgeschlossen sind, werden die ge- riatrischen Betten mit ihren oft betagten Patienten in die neue Fachklinik nach Weiskirchen integriert. Gemeinsam mit Chefarzt Dr. Johannes Ratermann wird sie dabei ein großer Teil an qualifizierten Ärzten, Pflegekräften und Mitarbeitern aus Illingen begleiten. »Ich bin erleichtert, dass so viele Mitarbeiter das Angebot des Trägers angenommen haben, um die neue Fachklinik in Weiskirchen aufzubauen«, freut sich Dr. Johannes Ratermann. Eine, die sich auf diesen Wechsel freut, ist Meike Dinger. Die Leiterin der Therapieabteilung sieht diese Veränderung als Chance, sich weiterzuentwickeln: Die ehemalige Mutter-Kind-Einrichtung St. Monika in neuem Glanz. So zumindest stellen sich die Planer das Gebäude der künftigen Fachklinik für Geriatrie und Frührehabili- tation vor. »Ich bin seit fast acht Jahren in Illingen tätig und jeder, der das Haus kennt, weiß, dass es baulich nicht mehr allen aktuellen Standards entspricht. In einem neuen Gebäude mit moderner Ausstattung unsere Fachklinik mit aufbauen zu dürfen, motiviert mich sehr« CTT REHA-FACHKLINIKEN 40
RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=