CTT

Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching Wir bieten Mitarbeitenden und Führungspersonen kostenfrei Beratung unter Wahrung von Diskretion und Anonymität. Unser Angebot steht auch weiterhin allen Mitarbeitenden der ctt und ctt Reha-Fachkliniken offen! Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching Sekretariat: Doris Brauneck Pallottistraße 2, 56179 Vallendar Telefon 0261 6408-400 oder 0151 11189190 mitarbeiterberatung@marienhaus-stiftung.de www.institut-beratung-seelsorge-coaching.de Beratung wird angeboten als: Persönliche Beratung Supervision Coaching Geistliche Begleitung akute Krisenberatung Wir sind eine Einrichtung der Marienhaus Stiftung. Unser Beratungsangebot richtet sich ausschließlich an Einzelpersonen, die freiwillig Beratung wünschen. Die Beratungen finden an den beiden Standorten Vallendar und Wadgassen und derzeit nach individueller Vereinbarung auch in Form von Telefon- oder Video- beratungen statt. Die Themen, die Gegenstand der Beratung sind, hängen vom spezifischen Anliegen der Person ab. Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching weiterhin an Ihrer Seite Langjährige Beratungskompetenz in beruflichen und persönlichen Belangen Vallendar/Wadgassen. Seit fast einem Jahrzehnt steht das Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching (IBSC) für eine hohe Fachkompetenz in der Beratung von Mitarbeiten- den. Das vierköpfige Team um Leiterin Helga Schmitt bietet dabei ein vielfältiges Angebot. »Wir beraten Mitarbeitende aber nicht nur, wenn sie schwierige Situationen erleben, son- dern auch, wenn sie einfach nur Alltagssituationen oder Er- fahrungen aus ihrem bisherigen (Arbeits-)Leben reflektieren oder sortieren und vielleicht auch neue Handlungsalternativen für die Zukunft entwickeln möchten. Denn von Zeit zu Zeit kann es einfach sinnvoll sein, das, was man erlebt oder tut, zu hinterfragen«, weiß die erfahrene Diplom-Pädagogin und Supervisorin. Aber nicht nur die Beratung in beruflichen Be- langen auch persönliche Fragestellungen oder Krisen können Gegenstand von Gesprächen sein. So hat gerade die Corona-Kri- se mit ihren Auswirkungen auf die Lebensbereiche der Men- schen die Beratungssettings verändert. Das IBSC bietet derzeit zusätzlich die Beratungseinheit als Telefon- und Videogespräch an. Schweigepflicht und Diskretion bei allen Beratungsformen bleiben selbstverständlich Standard und Grundvoraussetzung. »Sie sind das Herzstück eines vertrauensvollen Miteinanders im Beratungsprozess«, erklärt Institutsleiterin Helga Schmitt. Sie betont ausdrücklich, dass das Angebot des IBSC nach den strukturellen Veränderungen innerhalb der Marienhaus im letzten Jahr nach wie vor von allen Mitarbeitenden in den Ein- richtungen der Hildegard-Stiftung an den Standorten Vallendar und Wadgassen genutzt werden kann. Helga Schmitt, Foto: Felix Maldener Christina Hacker, Dirk Gottwald (Reihe oben v.l.n.r.) sowie Helga Schmitt und Schwester Michaele Rohde (Rei- he unten v.l.n.r.) unterstützen als Beratungsteam des IBSC bei Bedarf weiterhin. Weitere Impulse finden Sie regelmäßig in einem Newsletter oder über kurze Audio-Impulse als Podcast auf der Webseite: www.institut-beratung-seelsor- ge-coaching.de. Hier finden Sie auch das Seminarangebot des IBSC. 50

RkJQdWJsaXNoZXIy MzUyNzc=