Facebook Logo
Instagram Logo

Cusanus-Stift Bernkasel-Kues

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.cusanusstift.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Alten- und Pflegeheim Cusanus-Stift Bernkastel-Kues
Cusanusstraße 2
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 955-0
E-Mail: a.steuer@altenhilfe-rhein.de

Das Alten- und Pflegeheim Cusanus-Stift Bernkastel-Kues ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

St. Hildegard Hostenbach

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.altenheim-hostenbach.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Wadgassen-Hostenbach
In den Waldwiesen 2
66787 Wadgassen-Hostenbach
Telefon: 06834 90904-0
E-Mail: info@altenheim-hostenbach.de.

Das Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Wadgassen-Hostenbach ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Haus St. Elisabeth Heiligenwald

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.ah-heiligenwald.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Altenhilfezentrum Haus St. Elisabeth Heiligenwald
Brunnenstraße 10
66578 Schiffweiler-Heiligenwald
Telefon: 06821 9612-0
E-Mail: info@ah-heiligenwald.de.

Das Altenhilfezentrum Haus St. Elisabeth Heiligenwald ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

St. Sebastian Nunkirchen

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.ah-nunkirchen.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Alten- und Pflegeheim St. Sebastian Nunkirchen
Weiskircher Straße 28
66687 Wadern-Nunkirchen
Telefon: 06874 1819-0
E-Mail: info@ah-nunkirchen.de.

Das Alten- und Pflegeheim St. Sebastian Nunkirchen ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

St. Franziskus Perl-Besch

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.ah-perl-besch.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch
Franziskusstraße 1
66706 Perl-Besch
Telefon: 06867 91192-0
E-Mail: info@ah-perl-besch.de

Das Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Herz Jesu Waxweiler

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.herz-jesu-waxweiler.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Alten- und Pflegeheim Herz Jesu Waxweiler
Trierer Straße 12-14
5649 Waxweiler
Telefon: 06554 18-0
E-Mail: info@herz-jesu-waxweiler.de

Das Alten- und Pflegeheim Herz Jesu Waxweiler ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

St. Martin Schiffweiler

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.ah-schiffweiler.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Altenhilfenpflegezentrum Schiffweiler/Heiligenwald 
Haus St. Martin Schiffweiler
Klosterstraße 48
66578 Schiffweiler
Telefon: 06821 96492-0
E-Mail: info@ah-schiffweiler.de

Das Altenhilfenpflegezentrum Schiffweiler/Heiligenwald Haus St. Martin Schiffweiler ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website www.ah-schwemlingen.de erfolgt durch den Websitebetreiber: 
Alten- und Pflegeheim Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen
Zum Schotzberg 1b
66663 Merzig-Schwemlingen
Telefon: 06861 9310-0
E-Mail: info@ah-schwemlingen.de

Das Alten- und Pflegeheim Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH.
Sitz: Friedrich-Wilhelm-Str. 32, 54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: info@ctt-zentrale.de 
Internet: www.ctt-zentrale.de

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Daten haben, Einwilligungen widerrufen möchten oder zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

cusanus trägergesellschaft trier mbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Wilhelm-Straße
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-510
E-Mail: datenschutz@ctt-zentrale.de

Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (KdöR)
Roßmarkt 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Beim Besuch unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Diese Technologien speichern Daten auf Ihrem Gerät oder greifen darauf zu. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien ist Ihre ausdrückliche Zustimmung über den „Cookie-Banner“ erforderlich, der beim ersten Besuch auf der Webseite erscheint oder nachdem Sie die Cookies gelöscht haben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.