5. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Neben dieser Website betreiben wir auch die Facebook-Seite https://www.facebook.com/physiotherapieschulelebach/ über die wir unsere Klink darstellen, über unsere Angebote informieren und mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren. Dabei verarbeiten wir grundsätzlich nur personenbezogene Daten, wenn Sie mit unserer Facebook-Seite interagieren, z. B. wenn Sie einen Kommentar abgeben, einen Like-Button klicken oder uns eine Nachricht schicken. Rechtsgrundlage für diesbezügliche Datenverarbeitungen durch uns ist einerseits § 6 Abs. 1 lit. c) KDG (z. B. wenn Sie uns eine vertragsrelevante Anfrage schicken). Andererseits kann die Datenverarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lit. b) KDG erfolgen (z. B. wenn Sie einen Beitrag von uns „liken“, kommentieren oder Inhalte auf unserer Seite hochladen). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Kommentar oder den betreffenden Inhalt löschen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weiterhin analysieren wir die Aufrufe und Interaktionen auf unserer Facebook-Seite. Hierzu erstellt Facebook-Nutzungsprofile und stellt uns ausschließlich anonyme Daten zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung und Aufruf unserer Facebook-Seite Ihre personenbezogenen Daten außerdem von den Betreibergesellschaften von „Facebook“ verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um die in Irland ansässige Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 sowie um die in USA ansässige Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. Über die oben beschriebenen Verarbeitungen hinaus, verarbeitet Facebook Ihre Daten außerdem für Analyse- und Werbezwecke bzw. um personalisierte Werbung auszuspielen. Dabei setzt Facebook nach unserem Kenntnistand auch Cookies ein, die Ihr Nutzungsverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) speichern. Dadurch kann Facebook in Rahmen seiner eigenen Plattform sowie auf Drittseiten zielgerichtete Werbung ausspielen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook bietet außerdem die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach § 40 KDG vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach § 41 KDG. Die Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß § 40 KDG. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
In Bezug auf Datenverarbeitungen über unsere Facebook-Seite, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu nachfolgend “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
Sie haben nach Maßgabe des § 17 KDG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des § 18 KDG von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des § 19 KDG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des § 20 KDG die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des § 22 KDG die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben nach Maßgabe des § 23 KDG das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des § 6 Abs. 1 lit. f) oder g) KDG beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 KDG Widerspruch einlegen.
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des § 8 Abs. 6 KDG jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des KDG verstößt, haben Sie nach Maßgabe des § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.