Facebook Logo
Instagram Logo

Wenn der Nutzen von Maßnahmen in der Behandlung, Pflege oder Begleitung von Patienten oder Bewohnern fraglich wird oder wenn vor allem bei nicht einwilligungsfähigen Personen unsicher ist, was diese mutmaßlich selbst wollen, hat sich die Ethische Fallbesprechung als eine hilfreiche Methode der Ethikberatung erwiesen. Die Ethische Fallbesprechung bietet die Möglichkeit, solche schwierigen Entscheidungen in einem organisierten und strukturierten Kommunikationsprozess aller Beteiligten zu begleiten, zu reflektierten und zu begründeten Handlungsempfehlungen zu gelangen.

Mitarbeitende und Angehörige können Ethische Fallbesprechungen beantragen. Diejenigen, die den Bewohner am besten kennen, suchen mithilfe eines Ethik-Fragebogens und der Unterstützung eines neutralen Moderators nach Lösungen.

Infomaterial: