Ethik
Ethische Fragen in der Altenpflege stellen sich bei schwerwiegenden Entscheidungen nach lebensverlängernden Maßnahmen, künstlicher Ernährung oder wenn ein Bewohner oder eine Bewohnerin das Essen verweigert, weil er oder sie sterben möchte. Aber auch bei vielen anderen Problemen ist die ethische Frage nach dem guten und richtigen Handeln von Bedeutung. Immer geht es darum, dass die an einer Handlung beteiligten Bewohner, Angehörigen und Mitarbeitenden sich möglichst nah an dem Willen des Betroffenen orientieren, auch dann, wenn er nicht mehr entscheidungsfähig ist.
Die meisten Entscheidungen werden im Einvernehmen mit den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitenden getroffen. Für die Situationen, in denen Uneinigkeit über das richtige Handeln herrscht, haben wir in unseren Einrichtungen folgende unterstützende Instrumente entwickelt.