Am 22. September 2025 fand im Ratssaal der Stadt Lebach der erste Demenz-Infotag statt, der in Kooperation zwischen dem Caritas-Krankenhaus Lebach, der Stadt Lebach und Start Lebach organisiert wurde. Anlass war der Welt-Alzheimertag, der auf die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen aufmerksam macht. Unter dem Leitgedanken „Mensch sein und Mensch bleiben“ bot die Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Informationsangeboten und Raum für persönlichen Austausch.
Eröffnet wurde der Infotag durch Bürgermeister Klauspeter Brill sowie durch die ctt-Geschäftsführerin Dr. Monika Berg, die in ihren Reden die gesellschaftliche Relevanz des Themas und die Bedeutung von Aufklärung, frühzeitiger Unterstützung und Zusammenarbeit über Sektorengrenzen hinweg betonten. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung richtete auch der Landesbehindertenbeauftragte, Herr Schmaus, einige persönliche Worte an das Publikum und sprach sich für mehr Verständnis und Teilhabe aus.
Das Vortragsprogramm umfasste Beiträge aus Medizin, Pflege und sozialer Arbeit. Prof. Dr. med. Klaus Faßbender, Chefarzt der neurogeriatrischen Sektion am Caritas-Krankenhaus Lebach, stellte aktuelle Ansätze in Diagnostik und Therapie vor. Dr. med. Robert Holz, Chefarzt für Innere Medizin, thematisierte die Abgrenzung zwischen Demenz und Delir. Dr. med. Marianne Meier, Oberärztin der Hämatologie, informierte über Möglichkeiten der vorausschauenden Versorgungsplanung bei Demenz.
Impulse aus der Praxis kamen auch von externen Referierenden. Marco Weber vom Demenzverein im Köllertal e.V. widmete sich der Rolle künstlicher Intelligenz in der Demenzarbeit. Vertreterinnen und Vertreter der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland informierten über Hilfsmittelversorgung und konkrete Alltagshilfen für Betroffene und Angehörige.
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten. Die durchweg positive Resonanz zeigte, wie wichtig Informations- und Unterstützungsangebote im Bereich Demenz sind. Die Kooperationspartner waren sich einig, dass diese Veranstaltung zukünftig regelmäßig im jährlichen Turnus angeboten werden soll.