Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete am 29. September der Kunstwettbewerb „Kunst für die Klinik“ im Caritas-Krankenhaus Lebach. In der Cafeteria wurden die prämierten Werke bekannt gegeben und die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler für ihr Engagement gewürdigt.
Der Wettbewerb verfolgte das Ziel, künstlerische Impulse in das Krankenhaus zu bringen und eine inspirierende Atmosphäre für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende zu schaffen. Die Werke wurden bereits am 9. September von einer unabhängigen Jury bei einem Rundgang im Haus begutachtet. Der Jury gehörten Rita Waschbüsch, Vorsitzende des Förder- und Freundeskreises Caritas-Krankenhaus Lebach e. V., Bürgermeister Klauspeter Brill sowie Dekan Achim Thieser von der Pfarreiengemeinschaft Lebach an.
Zur Preisverleihung kamen rund 20 Personen zusammen. ctt-Geschäftsführerin Dr. Monika Berg, Bürgermeister Brill und Dekan Thieser begrüßten die Gäste persönlich. In ihren Ansprachen hoben sie die Bedeutung künstlerischer Ausdrucksformen im Gesundheitswesen hervor. Kunst könne emotionale Zugänge schaffen und helfe dabei, das Krankenhaus als einen Ort der Menschlichkeit zu gestalten.
Die Gewinner des Wettbewerbs:
1. Platz: Lilli Wendler – „Ein Spiel gegen die Zeit“
2. Platz: Dieter Huth – „Kommen und Gehen“
3. Platz: Melanie Schäfer – „Heartbeat“
Sonderpreis für die jüngste Künstlerin: Elisa Klara Werkle (12 Jahre) – „Haus über dem Nebel“
Besonders positiv hervorgehoben wurde von den Anwesenden die Möglichkeit, Kunstwerke im Rahmen dieses Wettbewerbs in einem professionellen Umfeld präsentieren zu dürfen. Viele der Künstlerinnen und Künstler empfanden dies als eine sehr schöne und wertschätzende Geste. In den Gesprächen wurde deutlich, wie bereichernd und motivierend dieses Projekt sowohl für die Teilnehmenden als auch für das Haus selbst war.
Die ausgezeichneten Werke verbleiben im Haus und tragen künftig zur Gestaltung einer wohltuenden Umgebung bei. Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als ein wertschätzender und inspirierender Abschluss des Projekts wahrgenommen. Sie bot zudem eine Plattform für den lebendigen Austausch zwischen Kunst, Medizin und Öffentlichkeit.
Die große Resonanz auf unser Projekt „Kunst für die Klinik“ hat uns wirklich überwältigt und sehr gefreut. Insgesamt 28 Einreichungen von 14 Künstlerinnen und Künstlern sind bei uns eingegangen. Jedes Bild hat mittlerweile einen Platz in unserem Krankenhaus gefunden und sorgt nun bei unseren Patient*innen und Mitarbeitenden für Abwechslung auf den Fluren und in den Wartebereichen. Von abstrakter Malerei über detailierte Zeichnungen bis hin zu fotografischen Arbeiten – die Werke sind ganz individuell und bereichern nun mit Farbe, Ideen und Inspiration in unseren Klinikalltag.
Danke an alle Teilnehmenden, die sich mit kreativer Leidenschaft und großem Engagement an dieser Aktion beteiligt haben!
Alle Werke sind auf unseren Social Media-Kanälen Facebook und Instagram zu sehen.